InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Asset Life Cycle Management - ISO 55000

ID: 1111904

Ein Seminar von Haus der Technik am 29.-30. Oktober 2014 in München.

(IINews) - 2014 ist die neue Norm ISO 55000 Asset Management in Kraft getreten. Sie hat einen starken Einfluss auf die Investitionsabläufe und Prozesse der Anlagenbewirtschaftung. Dieses greift HDT auf, um den Teilnehmern höchstaktuelle Informationen um dieses so wichtige Thema des LCM zu vermitteln.
Der Einfluss der neuen Norm ISO 55000 auf das Management der technischen und baulichen Sachanlagen einer Firma ist erheblich.
Unsere Referenten Herr Joachim Albrecht und Dipl.-Ing. Alexander Stuber von der Asset Lifecycle Management GmbH aus Zürich erläutern innerhalb der zwei Weiterbildungstage die neuen Ansprüche der ISO 55000 und deren Bezug zur Nachhaltigkeit.
Die Anwesenden in dieser Weiterbildung entwickeln ein integrales Verständnis für die Aspekte des Physical Asset Management und dessen Zusammenhänge, die Wirksamkeit des Life Cycle Management auf die Investition neuer Anlagen, die Nutzungs- und Bewirtschaftungsphase auch der Instandhaltung und die Umnutzung bzw. Desinvestition alter Anlagen. Die Teilnehmer lernen technischen Aspekte für das Asset Management erfassen und verstehen.
Sie sind in der Lage, eine Assetstrategie zu formulieren, Nutzen und Wirkung des Asset Management und des Life Cycle Management (Objektmanagement) gegenüber der Geschäftsleitung bzw. Verwaltung einzuschätzen.
Eingeladen zu unserer Weiterbildungs-Veranstaltung sind folgende Personenkreise: Verantwortliche und Entscheidungsträger für die Beschaffung, Bewirtschaftung Controlling, für das Management technischer, baulicher oder infrastruktureller Anlagen Mitarbeiter, die als Anlagen-/ Objektmanager oder Asset Manager Führungsaufgaben übernehmen oder übernehmen werden, Personen für das Erhaltungs-, Instandhaltungs-, Energie- oder Nachhaltigkeitsmanagement, die ihre Fähigkeiten auch im Qualitätsmanagement bzw. betrieblichen Normenwesen erweitern wollen.
Das Seminar am 29.-30. Oktober in unserer Zweigstelle in München lebt von der Methodenvielfalt der Leitenden wie Referate, Orientierungen, Reflexionen, Workshops und Diskussionen.




Die Weiterbildung ist grundsätzlich branchenübergreifend ausgelegt und besteht aus interaktiven Einheiten.

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-10-144-4


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsperspektiven im Facility Management? Neuer Themenbereich beim Weiterbildungsanbieter WBS Training AG Optimiertes Fühlen bei innovativen Produkten
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 23.09.2014 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Asset Life Cycle Management - ISO 55000"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin ...

In diesem Sommer können sich Interessierte in Weimar und Berlin weiterbilden und neben dem Seminarprogramm gibt es auch noch Abends ein bisschen Kultur mit Stadtbegehung. Am 02.-03. Juli 2015 gestaltet Kristopher Krismanovic in Berlin ein Seminar ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.