InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland rät: Grippeschutzimpfung muss jährlich wiederholt werden / Empfehlungen für die Grippesaison 2014/2015 / Impfstoffzusammensetzung wird jedes Jahr neu festgelegt

ID: 1111593

(ots) - Mit dem Herbst beginnt die Grippesaison. Der beste
Schutz gegen diese teilweise schwer verlaufende Infektionskrankheit
ist die Grippeschutzimpfung. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für
Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland: "Die Impfung schützt für neun bis
zwölf Monate. Die Erreger verändern sich jedes Jahr. Daher muss die
Impfung jährlich, am besten im Herbst, wiederholt werden." Nach der
Impfung dauert es etwa zwei bis drei Wochen, bis der Schutz aufgebaut
ist.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung
für alle Personen ab dem 60. Lebensjahr. Schwangere sollten sich ab
der 13. Schwangerschaftswoche impfen lassen, bei erhöhter
gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Erkrankung ab dem 1.
Trimenon. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die an einer
chronischen Krankheit leiden, und Personen mit geschwächtem
Immunsystem oder einer HIV-Infektion wird die Impfung ebenfalls
empfohlen. Auch Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen sollten sich
impfen lassen. Medizinisches Personal und Personen in Einrichtungen
mit umfangreichem Publikumsverkehr sind einem erhöhten
Erkrankungsrisiko ausgesetzt. Sie sollten sich ebenso impfen lassen
wie Personen, die von ihnen betreute Risikopersonen anstecken
könnten. Auch wer direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln hat,
sollte sich durch eine Impfung schützen. In einigen Bundesländern
gibt es eine generelle Empfehlung zur Grippeschutzimpfung.

Die Zusammensetzung des aktuellen Impfstoffes wird von der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegt. Er enthält Bestandteile
gegen die Erregertypen, die nach Einschätzung von Experten in der
kommenden Grippesaison vorwiegend verbreitet sein werden.

"Die Impfung ist im Allgemeinen gut verträglich. Innerhalb von
einem bis drei Tagen nach der Impfung kann es zu Nebenwirkungen wie




leichten Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle
kommen. Auch Allgemeinsymptome wie Fieber, Frösteln, Übelkeit,
Unwohlsein, Müdigkeit, Schwitzen, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen
können vorübergehend auftreten. Sie klingen rasch und folgenlos
wieder ab", erläutert Schramm.

Weitere Informationen bei TÜV Rheinland auf www.tuv.com/grippe im
Internet.



Kontakt für Journalisten:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Telefon: +49 221 806-2255.
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Geheimnis des Erfolgs von Dr. Schuberts PUROMARIN Einzigartig: Novel Food trifft Kosmetik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland rät: Grippeschutzimpfung muss jährlich wiederholt werden / Empfehlungen für die Grippesaison 2014/2015 / Impfstoffzusammensetzung wird jedes Jahr neu festgelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.