InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anti-Karies-Aktion: Kindertagesstätten sind aufgerufen, kostenfrei Xylit-Gummibärchen auszuprobieren

ID: 1111105

(ots) - Die von der DEV AG betriebene
Verbraucherplattform www.die-endverbraucher.de spendet 3.000 Tüten
Gummibärchen mit dem Karies- vermeidenden Zuckeraustauschstoff Xylit
deutschlandweit an Kindertagesstätten. Der innovative Kariesschutz
kann ab sofort angefordert werden.

Die Aktion ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, um das in
Deutschland bislang recht unbekannte Xylit (auch Xylitol bzw.
Zahnzucker genannt) als einfaches und hochwirksames
Anti-Karies-Mittel mehr ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Ziel
ist es, einer breiten Öffentlichkeit einen alltagstauglichen Schutz
vor Karies zu ermöglichen. Die Gummibärchen-Form eignet sich vor
allem für Kinder: Ein möglichst früher Kariesschutz ist eine
wesentliche Voraussetzung für lebenslang gesunde Zähne.

Im Gegensatz zu Zucker kann Xylit von Kariesbakterien nicht zu
Säuren abgebaut werden. In Kombination mit der Speichelfluss-
fördernden Wirkung von Xylit (Zahnzucker) kommt es zu einem weniger
sauren Milieu in der Mundhöhle und damit zu weniger Ablagerungen von
Karies-auslösender Plaque. Xylit ist auch als Kaugummi, Bonbon oder
pur als Pulver erhältlich. Zahlreiche internationale Studien belegen:
Ein Kaugummi mit Xylit nach jeder Mahlzeit senkt das Kariesrisiko um
ca. 80 Prozent. Das heißt, nach einer beseitigten Zahnkaries
entwickelt nur jeder fünfte Patient wieder Karies - obwohl die
Kariesbakterien weiterhin im Körper sind.

Die Idee, den Zucker in den allseits beliebten Gummibärchen durch
Xylit zu ersetzen, hatte eine Forschergruppe der Universität
Washington unter Leitung von Dr. Kiet A. Ly. Die anschließende
Testblindstudie mit Grundschülern lieferte den eindeutigen Beweis für
die Karies-vorbeugenden Eigenschaften der Xylit-Gummibärchen.
Geschmacklich sind die gesunden Bärchen sehr nah an ihren
zahnschädigenden Verwandten.





Zum Ausprobieren können Kindertagesstätten deutschlandweit die
kostenfreien Tüten unter Angabe der Anzahl an betreuten Kindern
direkt bei unserem Partner, der Zahnzucker GmbH www.zahnzucker.de,
abrufen. Einfach per Mail an mail(at)zahnzucker.de anfordern. Der
Versand erfolgt solange der Vorrat reicht.



Pressekontakt:
DEV AG Qualitätsmanagement und Medizinmarketing
Friedrich Heckl
Im Obstgarten 1
8596 Scherzingen (CH)
Tel. 0041 71 695 21 11
E-Mail: nh(at)die-endverbraucher.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beobachtungsfolgestudie nach der ADVANCE-ON-Studie: Ergebnisse der Studienzweige Blutdruck und Blutzucker Stiftung Menschen für Menschen: Kinder vor Blindheit schützen / 2013: Über 1.800 Augenoperationen in Äthiopien durchgeführt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2014 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111105
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Scherzingen


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anti-Karies-Aktion: Kindertagesstätten sind aufgerufen, kostenfrei Xylit-Gummibärchen auszuprobieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEV AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DEV AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.