Muskeln dürfen nicht ruhen / Warum heute oft schon am ersten Tag nach einer OP oder Verletzung das Training beginnt
(ots) - Muskeln brauchen Belastung. Fehlt sie ihnen,
etwa durch vier Wochen Bettlägerigkeit, kann bereits etwa ein Drittel
des Muskelvolumens fehlen und ein großer Teil der Kraft. Wurde ein
operierter Patient früher noch eine ganze Weile geschont, beginnen
erste Übungen heute oft schon am Tag nach der Operation. "Der Abbau
von Muskeln verläuft leider deutlich schneller als ihr Aufbau", sagt
Dr. Martin Weigl, Rehabilitationsarzt am Klinikum der Universität
München, in der "Apotheken Umschau". Mit dem Abbau verhält sich der
Körper an sich rationell, denn weniger Muskelmasse bedeutet weniger
Energieverbrauch. Auf Dauer legt er sogar kleinere Nerven- und
Blutbahnen still, die zum Muskel führen. Deshalb greift heute der
Physiotherapeut ein, um keine zusätzlichen Probleme für den Patienten
entstehen zu lassen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110923
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Muskeln dürfen nicht ruhen / Warum heute oft schon am ersten Tag nach einer OP oder Verletzung das Training beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).