Die EUFH begrüßte rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Logopädie und
Rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang begrüßte Prof. Dr. Rainer Paffrath, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), während einer Feierstunde am Brühler Campus. Zugleich verabschiedete die Hochschule die ersten zehn Absolventinnen dieses Programms, die vor zwei Jahren als bereits staatlich geprüfte Logopädinnen ins Studium gestartet waren, um ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch ein Hochschulstudium deutlich zu verbessern.
(IINews) - „Sie haben etwas Tolles geschafft und Sie haben mit der EUFH eine exzellente Wahl getroffen“, richtete sich EUFH-Vizepräsident Prof. Dr. Rainer Paffrath an die Absolventinnen. „Es gibt ja immer wieder Ignoranten, die sich über die zunehmende Akademisierung von bislang nicht akademisierten Berufen lustig machen. Der Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften und damit auch die Logopädie sind in Wahrheit längst Zugpferde unserer Hochschule. Sie haben im Studium gelernt, das aktuelle Wissen der Forschung aufzunehmen, eigenständig zu verarbeiten und eigene Ableitungen für Ihre Behandlungsmethoden zu entwickeln – eine Riesensache und genau das, was die Akademisierung der Logopädie so wertvoll macht.“
Auch Prof. Dr. Monika Rausch vom Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften, die die Absolventinnen aus zahlreichen Lehrveranstaltungen bestens kennt, gratulierte herzlich zum Bachelor. „Die Lernergebnisse am Ende Ihres Studiums und Ihre weiteren beruflichen Erfahrungen werden sich wechselseitig beeinflussen. Schenken Sie diesem Wachstum Beachtung! Nicht allein das Studium selbst, sondern die Wirkung des Studiums in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn macht den eigentlichen Bildungsgewinn aus.“
Als Jahrgangsbeste wurde Carolin Roth (25) für ihre Arbeit zum Thema „Frühkindliche Schluck- und Fütterstörungen“ geehrt. Ihre Arbeit, die für den Nachwuchspreis des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) vorgeschlagen ist, hat gezeigt, dass das übliche Füttern von vorgegebenen Nahrungsmitteln in festgelegten Zeitintervallen offenbar weniger erfolgreich als das Füttern nach kindlichen Signalen ist. Vor dem fröhlichen Get Together mit den Erstsemestern, dem Hochschulteam und allen Gästen bedankten sich die zehn Absolventinnen mit Blumen bei ihren Professorinnen und den EUFH-Mitarbeitern, die sie während ihres Studiums betreut und begleitet haben.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.).
Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel. 02232/5673-410
Fax 02232/5673-249
Mail: r.kraft(at)eufh.de
Internet: www.eufh.de
Datum: 19.09.2014 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
50321 Brühl
Telefon: 02232/5673-410
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Bitte keine Sperrfrist!
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die EUFH begrüßte rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Logopädie und"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).