InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Woche der Wiederbelebung im ASB: Prüfen. Rufen. Drücken: Erste Hilfe rettet Leben (FOTO)

ID: 1109860


(ots) -
Rund 100.000 Menschen erleiden jährlich einen plötzlichen
Herzstillstand. Dann zählt jede Sekunde. Doch nur 15 Prozent der
Betroffenen erhalten in Deutschland derzeit die dringend benötigte
schnelle und lebensrettende Hilfe. Dabei kann jeder helfen, egal wie
alt er ist. Befolgt werden müssen lediglich drei leicht zu merkende
Schritte: Prüfen. Rufen. Drücken.

"Prüfen Sie, ob der Patient bei Bewusstsein ist und atmet. Falls
nicht, rufen Sie die Notrufnummer 112 und drücken Sie sofort 100 Mal
pro Minute mit gestreckten Armen fest den Brustkorb", erklärt Dr.
Georg Scholz, Bundesarzt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Wer die
Mund-zu-Mund-Beatmung beherrscht, sollte diese natürlich anwenden und
nach 30 Mal Drücken zweimal beatmen. Entscheidend für das Überleben
ist aber die Herzdruckmassage. "Viele Menschen helfen nicht aus
Angst, etwas falsch zu machen", so Scholz. "Dabei ist das einzige,
das man wirklich falsch machen kann, nichts zu tun."

Um für die drei Wiederbelebungsschritte "Prüfen. Rufen. Drücken."
zu werben, veranstalten ASB-Verbände in der Woche der Wiederbelebung
bundesweit verschiedene Aktionen. Eine genaue Auflistung aller
ASB-Aktivitäten in der Woche der Wiederbelebung vom 22. bis 26.
September 2014 finden Sie auf
www.asb.de/pruefen-rufen-druecken-erste-hilfe-rettet-leben.html

Jeder Mensch sollte in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten. Dies
kann er in den Erste-Hilfe-Kursen des ASB lernen. Zu den ASB-Kursen
zählen unter anderem Kurse, die für den Führerschein notwendig sind,
Aufbau- oder Auffrischungskurse, Kurse für Ersthelfer im Betrieb,
Erste Hilfe bei Kindernotfällen oder auch zum richtigen Umgang mit
Defibrillatoren.

Mehr Informationen zur Initiative "Woche der Wiederbelebung"
finden Sie unter: www.einlebenretten.de

Wir helfen hier und jetzt.





Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch
und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig
von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen
Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen
den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu
seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der Notfallrettung bis zum
Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der
Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der
Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir
helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung
benötigen.



Pressekontakt:
ASB-Pressestelle: Susanne Wagner, E-Mail: s.wagner(at)asb.de, Tel.:
0221/4 76 05-224, Susanne Hörle, E-Mail: s.hoerle(at)asb.de, Tel.:
0221/4 76 05-233 , www.asb.de, www.facebook.com/asb.de,
https://twitter.com/asb_de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Woche des Sehens 8.-15. Oktober: Licht am Ende des Tunnels / Retinitis pigmentosa: Wenn Netzhautzellen langsam absterben 2009er-Urteil des Bundessozialgerichts führt zu GKV Mehrausgaben für Hörsysteme / Akustiker befürchten dennoch Gewinneinbrüche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Woche der Wiederbelebung im ASB: Prüfen. Rufen. Drücken: Erste Hilfe rettet Leben (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB-Bundesverband 140918-asb-woche-der-wiederbelebung.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASB-Bundesverband 140918-asb-woche-der-wiederbelebung.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.