InternetIntelligenz 2.0 - Loyalität und Vertrauen gebildet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Loyalität und Vertrauen gebildet

ID: 1109500

Dieter Müller als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer verabschiedet / Jens Brandt übernimmt das Ruder in der Kammerverwaltung


(LifePR) - Im Rahmen einer Feierstunde hat das Handwerk der Region den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Dieter Müller, in den Ruhestand verabschiedet. Im Herbert-Gutfleisch-Saal der Bildungsakademie verlas der Vizepräsident der Kammer, Alois Jöst, im Auftrag von Kammerpräsident Walter Tschischka dessen Ansprache.
Darin verwies Tschischka auf den Ausbau der Kammer zu einem Dienstleistungszentrum, in dem "der Handwerker Gehör findet, seine Anliegen vorbringt und Lösungen für den Betrieb findet". Die Neuausrichtung der Kammer in Sachen Dienstleistung nannte der Mannheimer Kammerpräsident "eine Herausforderung" und erinnerte an die Platzierung neuer Themen und auch die Implementierung neuer Medien.
Die Zusammenarbeit mit der Metropolregion etwa habe den Handwerkerparkausweis hervorgebracht, ein wegweisendes Projekt, das über die Region hinaus Nachahmer gefunden habe.
Das Ziel, Nachwuchskräfte für das Handwerk zu finden, sei eine Herkulesaufgabe seiner Amtszeit gewesen. Sowohl das Werben um den handwerklichen Nachwuchs wie auch die Qualifikation junger Erwachsener sei ihm ein Herzensanliegen gewesen. Dies alles verbunden mit der Bildungsakademie, die er tatkräftig mit Herzblut gefördert habe.
Besonders hob Tschischka in diesem Zusammenhang die Loyalität zum Ehrenamt hervor, mit der Müller nicht nur Vertrauen gebildet, sondern auch stabilisierend auf die Zusammenarbeit gewirkt habe. Denn, so Tschischka wörtlich, "die handwerkliche Selbstverwaltung lebt aus dem loyalen Miteinander von Ehrenamt und Hauptamt", das Müller vorbildlich vorgelebt habe.
Unter Hinweis auf einen Liedtext der Kölner Sängerin Trude mit dem Text "Niemals geht man so ganz" verband er die Hoffnung, dass ein Teil von ihm - auch wenn er wegzieht - in der Region bleibt und so auch im Handwerk.
Die Grußwortredner bildeten die Brücke zur Arbeit des scheidenden Hauptgeschäftsführers. Ministerialrat Bernd Scherrer vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg erwähnte die ausgesprochen sachliche und freundliche Zusammenarbeit, während der Mannheimer Wirtschaftsbürgermeister, Michael Grötsch, die Bezüge zwischen Wirtschaftsförderung und Handwerk herstellte. UIrich Manz von der Agentur für Arbeit in Mannheim hob insbesondere die Qualifizierung und Förderung von jungen Menschen in der Bildungsakademie hervor und Oskar Vogel vom Baden-Württembergischen Handwerkstag war sich sicher, dass Qualität und Qualifikation nicht nur zusammenhängen, sondern auch vom scheidenden Hauptgeschäftsführer gefördert wurden. Der Vizepräsident der Arbeitnehmer, Martin Sättele, verband ein großes Lob an Müller im Hinblick auf den Umgang mit den Arbeitnehmern in der Kammer.




Mit einem Fahrrad wurde Müller von der Kammer beschenkt, immer mit dem Hintergedanken, dass er in seiner neuen Heimat Berlin mit viel Bewegung aktiv bleiben möge, wozu auch das Geschenk des Vorstandes beitragen wird, nämlich ein Paddelboot, das den begeisterten Wassersportler rund um Berlin gut tun wird.
Im Anschluss führte Vizepräsident Alois Jöst mit Jens Brandt, den im Dezember gewählten Nachfolger von Dieter Müller, im Auftrag von Kammerpräsident Walter Tschischka in sein Amt ein.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straßenfest! Berliner Straße 145 Eine Woche lang gerührt, geschraubt, gelötet und informiert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.09.2014 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Loyalität und Vertrauen gebildet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.