InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kündigungsschutz im Minijob?

ID: 1109245

Wanderausstellung klärt über Mythen und Fehlannahmen zum Minijob auf / Bundesweiter Verleih


(LifePR) - Mythen und Fehlannahmen zum Minijob sind nicht nur bei den Beschäftigten, sondern auch bei Arbeitgebern weit verbreitet. Ein Beispiel: in einer repräsentativen berlinweiten Umfrage von 2013 gaben 52% aller Personalverantwortlichen an, im Minijob existiere kein Kündigungsschutz.
Diese falsche Annahme ist ein alarmierendes Signal für die verbreitete Unwissenheit zum Arbeitsrecht im Minijob. Die Wanderausstellung "Warum Minijob? Mach mehr draus" räumt mit Irrtümern zum Thema "Minijob" auf. Sie zeigt Wege für Minijobber/innen und Unternehmen zur Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf. Wichtige Fragen werden beantwortet:
Welchen Nutzen hat die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für Unternehmen?
Was sind die Vorteile von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung?
Haben Minijobber/innen ein Recht auf Krankengeld, Kündigungs- und Mutterschutz?
Gilt der Mindestlohn auch für Minijobs?
Die Wanderausstellung ist Teil einer Informationskampagne, die die Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Dilek Kolat am 01. September 2014 in Berlin gestartet hat: eine Plakatreihe im öffentlichen Nahverkehr, eine großflächige Postkartenverteilung und Videos-Statements im Youtube-Channel ?Warum Minijob? Mach mehr draus!? werben für die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Bis zum 30. September 2014 wird die Ausstellung im Foyer der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Oranienstraße 106, 10969 Berlin gezeigt. Im Anschluss steht sie im Rathaus Tempelhof-Schöneberg.
Die Ausstellung ist bundesweit kostenlos ausleihbar.
Mehr Informationen finden Sie unter:
http://www.ziz-berlin.de/Joboption_Berlin.html




http://www.youtube.com/user/MinijobMachmehrdraus
Die Wanderausstellung ?Warum Minijob? Mach mehr draus!? ist ein Baustein des Projektes Joboption Berlin, das im Rahmen des Programms BerlinArbeit von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gefördert wird.
Joboption Berlin ist ein gemeinsames Projekt der Wert.Arbeit GmbH, Berlin und der zukunft im zentrum GmbH.
Die Bilder können im Textzusammenhang honorarfrei verwendet werden. Bei Nennung Copyright: zukunft im zentrum GmbH.

Die zukunft im zentrum GmbH fördert Beschäftigung, berät zu Bildung und zur Entwicklung und Sicherung von Fachkräften insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die zukunft im zentrum GmbH fördert Beschäftigung, berät zu Bildung und zur Entwicklung und Sicherung von Fachkräften insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellungnahme des Präsidenten der Fachhochschule Flensburg zur Zuordnung der Hochschulen zum Sozialministerium (17.09.2014) Rückblick Interkulturelle Sommerakademie 2014:  Interkultur in Jena (er)leben
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109245
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kündigungsschutz im Minijob?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zukunft im zentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von zukunft im zentrum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.