InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DAV-Vorsitzender Becker fordert Ende der "Sparkassen" / Lagebericht zur Eröffnung der Fachmesse expopharm: Kritik an restriktiver Erstattungspraxis bei Rezepten

ID: 1109225

(ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes
(DAV), Fritz Becker, übt massive Kritik an der Praxis der
Krankenkassen, Apotheken die Erstattung von Honorar und
Einkaufskosten für Arzneimittel schon aufgrund kleinster Formfehler
zu verweigern.

"Die Retaxationspraxis der Kassen beginnt, die Versorgung der
Patienten zu gefährden. Es wird deshalb Zeit, dass die Politik die
''Sparkassen'' in ihre Schranken verweist", sagte Becker heute
anlässlich der Eröffnung der pharmazeutischen Fachmesse expopharm in
München. "Manchem Krankenkassenvertreter fehlt das nötige
Einfühlungsvermögen. Dort erlebt man den Vorgang als abstrakten
Abrechnungsfall, in der Apotheke geht es aber ganz konkret um die
Versorgung eines Menschen mit wichtigen Arzneimitteln."

Laut Becker gingen Krankenkassen mit immer fragwürdigeren
Begründungen vor, um Kosten einzusparen: "Mir ist jetzt ein Fall
bekannt geworden, bei dem ein Apotheker mit der Begründung retaxiert
wurde, dass der von ihm versorgte Versicherte noch Beitragsrückstände
bei seiner Krankenkasse habe. Damit verlagert die Krankenkasse
kurzerhand ihre eigenen ökonomischen Risiken auf den Heilberufler.
Das schlägt dem Fass wirklich den Boden aus."

Becker weiter: "Die Apotheken haben die Arzneimittel erworben und
bezahlt. Und was das Wichtigste ist: Sie haben die Versicherten
versorgt. Eine Erstattung des eingesetzten Warenwerts muss durch die
Politik festgeschrieben werden." Die Vielfalt der Rechtsauslegung
durch die einzelnen Krankenkassen sei unerträglich. "Eine Einigung
mit allen Krankenkassen ist leider nicht möglich. Deswegen brauchen
wir eine Klarstellung durch den Gesetzgeber."

In einem Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2014, der heute in
München beginnt, fordert die Hauptversammlung den Gesetzgeber auf,
durch eine Änderung des § 129 SGB V die Zulässigkeit von




Nullretaxationen auszuschließen.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel. 030 4000 4137
Fax. 030 4000 4133
E-Mail: c.splett(at)abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Otosan® Nasen Spray, ein gut verträgliches Produkt aus Pflanzenextrakten, ohne Gewöhnungseffekt Gutachten: Macht die elektronische GesundheitskarteÄrzte strafbar?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2014 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DAV-Vorsitzender Becker fordert Ende der "Sparkassen" / Lagebericht zur Eröffnung der Fachmesse expopharm: Kritik an restriktiver Erstattungspraxis bei Rezepten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.