InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Schüler führen eine Schreinerei

ID: 1109121

Planspiel vermittelt Jugendlichen betriebswirtschaftliche Kenntnisse

(LifePR) - Angebote kalkulieren, organisieren, entscheiden - beim Planspiel "Chance Chef" des baden-württembergischen Handwerks können Schüler in die Rolle eines Unternehmers schlüpfen. In diesem Schuljahr startet eine neue Runde.
Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Themen gehören nicht unbedingt zu den Favoriten von Jugendlichen. Damit Schülerinnen und Schüler trotzdem einen Einstieg finden, wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. "Wir wollen Wirtschaft in einer attraktiven Form erlebbar machen", sagt Ulrike Brethauer, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen betreut.
Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig seine Garderobe erhält, müssen die Jugendlichen sich um die Kalkulation kümmern, den Personaleinsatz planen, Material vorrätig haben und auch die Maschinen im Blick behalten. "Die Schüler sollen sich spielerisch und selbständig einige Grundkenntnisse erarbeiten und gleichzeitig etwas über ihre Stärken und Schwächen im kaufmännischen Bereich herausfinden", erläutert Ausbildungsberaterin Brethauer.
Anfang des Jahres wurden alle allgemeinbildenden Schulen in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks angeschrieben, Gespräche geführt und Einführungsworkshops für Lehrer durchgeführt. Vier Schulen, eine Werkrealschule, eine Realschule, ein Gymnasium und eine Berufliche Schule, setzten die Software schließlich ein. 244 Acht- und Neuntklässler aus neun Klassen nahmen teil und sicherten sich ein Zertifikat.
Brethauer will in den nächsten Wochen weitere Schulen und weitere Altersgruppen gewinnen. Das Planspiel sei für alle Schularten konzipiert und in drei Niveaustufen in den Klassen 8 bis 13 durchführbar. Möglichkeiten, das Projekt in den Unterricht zu integrieren, gebe es genug. "Die virtueller Schreinerei lässt sich auch mit einer bestehenden Schülerfirma und anderen Unterrichtsformen kombinieren", meint Brethauer. Beim Wettbewerb "Chance Cup" können sich die teilnehmenden Schüler mit anderen messen.




Das Projekt "Chance Chef" wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Existenzgründerinitiative ifex gefördert. Dank der Übernahme der Lizenzgebühren durch die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fallen für die Nutzung des Konzepts keine Kosten an.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere als Gepr. Technischer Betriebswirt IHK (m/w) Mit NoteEins® Nachhilfe München in der richtigen Atmosphäre lernen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.09.2014 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Schüler führen eine Schreinerei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.