Nächste Station Berlin!
Haus der Technik Berlin startet das Weiterbildungsprogramm für Eisenbahner
(IINews) - Ab September 2014 bietet HDT – Berlin wieder ein breites Portfolio für Eisenbahner an.
Herr Rechtsanwalt Niekamp referiert in einer zweitägigen Veranstaltung zum aktuellen Eisenbahnrecht und der Transeuropäischen – Eisenbahn – Interoperabilitäts - Verordnung (TEIV).
Grundlagen und Neuigkeiten ETCS wird in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord von den Kollegen von Signum geleitet. Zu Schallmessung und Immissionsprognosen können sich Interessenten bei Professor Dr. Ing. Seifert schlau machen. Innovative Fahrzeugakustik wird mit Dr. Altinsoy in Dresden an der TU lebendig.
An der TU – Berlin können sich Teilnehmer in die Grundlagen der Akustik einarbeiten. Das zweitägige Grundlagenseminar zur Leit- und Sicherungstechnik mit Professor Christoph Thiel, und Dr. Roland Spannaus, wird am 30.9.-1.10.2014 in Berlin durch geführt.
Zwei Workshops gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung, Schadensanalyse an metallischen Werkstoffen und Zerstörungsfreie Prüfung.
Ein breites Themenangebot für die Weiterbildung von Führungskräften und zur Persönlichkeitsentwicklung aller Mitarbeiter erwartet den Kunden natürlich auch wieder .
Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen im Eisenbahnverkehr und alles nützliche finden Interessenten unter: http://www.hdt-eisenbahn.de/
Information
Nähere Informationen zur Weiterbildung erhalten Sie auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV
Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV
Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia
Datum: 16.09.2014 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108730
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 39493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2014
Dieser Fachartikel wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nächste Station Berlin!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).