InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Presseeinladung: 30 Jahre Arzneiverordnungs-Report - 30 Jahre methodische Intransparenz

ID: 1108588

(ots) - Am 23.9.2014 wird der neue Arzneiverordnungs-Report
(AVR) erscheinen: Seit 30 Jahren leitet der Report mit seinen
plakativen Aussagen verlässlich die gesundheitspolitische Debatte
nach der Sommerpause ein. Dabei geht es vor allem um angebliche
Einsparpotenziale bei den Arzneimittelausgaben - sei es durch den
stärkeren Einsatz von Generika, sei es im Vergleich zu anderen
europäischen Ländern. Seit einigen Jahren rechnet der BPI in
Stichproben Ergebnisse des AVR nach - mit erstaunlichen Ergebnissen:
So enthält der AVR zahlreiche methodische Mängel und schlichte
Fehler. Dies führt zu falschen und oft stark übertriebenen
Einsparpotentialen. Trotzdem gilt der Report in der
Gesundheitspolitik nach wie vor als feste Bezugsgröße, und das obwohl
man in der Öffentlichkeit intensiv über bessere Standards der
Wissenschaft diskutiert.

Zum 30. Jubiläum des AVR möchten wir Ihnen einige besonders
eindrucksvolle methodische Mängel demonstrieren. Wir haben sie so
aufgearbeitet, dass Sie uns diese nicht glauben müssen, sondern sie
selbst nachvollziehen können. Ein AVR, ein Taschenrechner, die
Grundrechenarten sowie Neugierde und Offenheit reichen aus. Sehen Sie
selbst, wie Einsparpotenziale errechnet werden, die den Umsatz des
betreffenden Arzneimittels übertreffen oder im Ländervergleich aus
4,2 Prozent Mehrkosten 48 Prozent werden. Wir laden Sie ein zum

Pressegespräch am Mittwoch, 17. September 2014
um 10.30 Uhr
im Hauptstadtbüro des Verbandes der
Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Neustädtische Kirchstraße 8, 8. Etage
10117 Berlin.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Norbert Gerbsch, BPI e.V.,
Dr. Andreas Jäcker, Celgene GmbH

Das Gespräch dauert ca. 90 Minuten. Danach gibt es einen Imbiss.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen können.





Bei Rückfragen wählen Sie bitte: Tel. 030/27909-123 oder schicken
Sie ein Fax 030/27909-362 bzw. eine E-Mail (aaumann(at)bpi.de).



Pressekontakt:
Andreas Aumann
BPI-Pressereferent
Tel. 030/27909-123
Fax 030/27909-362
aaumann(at)bpi.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zeigt: Medizintechnikbranche international auf Wachstumskurs Studie belegt: Phonak Rogerüberbrückt Lärm und Distanz / Neue Technologie ermöglicht Menschen mit Hörverlust sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108588
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Presseeinladung: 30 Jahre Arzneiverordnungs-Report - 30 Jahre methodische Intransparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arzneipflanze des Jahres 2025: Die Gemeine Schafgarbe ...

Sie blüht von Juni bis in den Herbst hinein: Die Gemeine Schafgarbe - von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2025 gekürt. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe helfen bei Appetitlosigkeit, leichten Magen-Darm-Beschwerd ...

Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.