InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gründerinnen Mut machen - Eine Initiative des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft" beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

ID: 1108329

(PresseBox) - Der Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" (BJDW) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet heute seine deutschlandweite Kampagne, die weibliche Unternehmerinnen sichtbar und potentiellen Gründerinnen Mut machen soll. In Videointerviews berichten 10 Gründerinnen aus der Digitalen Wirtschaft von sich und ihrem Werdegang. Auf die Frage "Welchen Rat würdest Du Deinem 14-jährigen Ich geben" erhalten die Zuschauer viele Tipps aus dem Lebensalltag zum Thema Unternehmensgründung, speziell von Frauen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, begrüßt die Kampagne des Beirats: "Wir wollen mehr Frauen dazu ermutigen, ihren eigenen Weg als Unternehmerin zu gehen. Dazu braucht es aber vor allem ein Umdenken. Potentiellen Gründerinnen Mut zu machen und Barrieren im Kopf abzubauen, ist ein guter Weg. Denn wenn erfolgreiche Unternehmerinnen von ihren Erfolgen und Misserfolgen erzählen, können andere davon lernen. Daher begrüße ich die Kampagne des BJDW. Sie flankiert zudem meine Initiative ''FRAUEN unternehmen'', bei der wir gerade ein Netzwerk erfolgreicher ''Vorbild-Unternehmerinnen'' aufbauen, die anderen Frauen und Mädchen Mut zu beruflicher Selbstständigkeit machen."
Dazu Andera Gadeib, Digital-Unternehmerin und Mitglied des Beirats: "Gerade die digitale Wirtschaft und die Möglichkeit, virtuell überall zu selbst gewählter Zeit zu arbeiten ist ideal für mehr Gründungen - insbesondere durch Frauen. Wir sind begeistert von dem Erfahrungsreichtum der Frauen und freuen uns, dass sie diesen in den Videos mit uns und potentiellen Gründerinnen teilen."




Mit der Kampagne greift der BJDW eine Empfehlung aus seinem ersten Bericht auf, in dem der BJDW dem Bundeswirtschaftsminister empfahl, Maßnahmen zu etablieren, die sowohl qualitativ wie quantitativ die Zahl der Unternehmensgründungen erhöhen. So sieht auch die Digitale Agenda vor, die Zahl der IKT-Neugründungen von 10.000 auf 15.000 zu heben. Dabei zeigt sich vor allem ein Potential: die Frauen. Der deutsche Startup Monitor berichtet aktuell: Nur 10 Prozent aller Startups werden von Frauen gegründet.
Zur Kampagne: www.whatchado.com/de/junge-digitale-wirtschaft
Zum Beirat "Junge Digitale Wirtschaft": www.bmwi.de/DE/Ministerium/beiraete,did=545858.html
Der Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" berät den Bundesminister für Wirtschaft und Energie aus erster Hand zu aktuellen Fragen der Informations- und Kommunikationswirtschaft, insbesondere zur Entwicklung und zu den Potenzialen der jungen digitalen Wirtschaft und neuer digitaler Technologien in Deutschland sowie zur Schaffung besserer Wachstumsbedingungen von Startup-Unternehmen. Er ist im Hinblick auf die Dynamik der digitalen Wirtschaft flexibel und offen ausgestaltet und ermöglicht der deutschen Startup-Szene einen direkten und praxisbezogenen Dialog mit der Politik.
Startup-Monitor: www.deutscherstartupmonitor.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erprobtes Karrieresprungbrett: BBA-Lehrgang „Immobilien-Ökonom/in (GdW)“ Afrikanische Märkte im Fokus der Autumn School
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2014 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108329
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gründerinnen Mut machen - Eine Initiative des Beirats "Junge Digitale Wirtschaft" beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.