InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiewende: Unternehmen fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit

ID: 1106919

(PresseBox) - Deutschlandweit befürchtet aktuell ein Drittel aller Unternehmen durch die Energiewende negative Auswirkungen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. Zu gleichen Ergebnissen kommt auch die landesbezogene Auswertung des aktuellen IHK-Energiewendebarometers der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt. "Nur ein kleiner Teil der befragten Unternehmen sieht in der Energiewende mehr Chancen als Risiken. Die Mehrheit beurteilt die Situation negativ", erklärt der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht.
Noch kritischer bewerte laut IHK-Energiewendebarometer die Industrie in Sachsen-Anhalt die Auswirkungen der Energiewende: zwei von drei Industrieunternehmen sehen ihre Wettbewerbsfähigkeit bedroht, diese Bewertung liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 56 Prozent. "Die Umfrageergebnisse sind ein Alarmsignal für die Politik! Ein ''Weiter so'' in der deutschen Energiepolitik darf es deshalb nicht geben, sonst wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft endgültig aufs Spiel gesetzt!", sagt die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Carola Schaar.
Auch das neue EEG als Kern der Energiewende bringe trotz Festlegung von Ausbaukorridoren für erneuerbare Energien und degressiver Zuschüsse keine Planungs- und Versorgungssicherheit für Unternehmen und auch keine spürbare Kostendämpfung. "Schon heute ist klar: Das neue EEG ist bereits jetzt wieder eine Baustelle und bedarf spätestens in zwei Jahren der erneuten Anpassung", betont Schaar.
Weiter steigende Energiepreise und deutlich höhere Netzentgelte als in Westdeutschland setzen die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt immer stärker unter Druck, wies Olbricht auf die Folgen hin. Die Unternehmen seien gezwungen, die Kostensteigerung an ihre Kunden weiterzugeben. "Gerade für Zulieferbetriebe ist das bitter. Hier wird mit harten Bandagen um jeden Cent gekämpft", machte der Präsident deutlich. "Es kommt nun darauf an, dass erneuerbare Energien stärkere Verantwortung für den Energiemarkt übernehmen statt nur auf weitere Zuschüsse zu setzen", fordern Schaar und Olbricht.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorhaben Auslandsgeschäft wird für NRW-Unternehmen immer wichtiger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2014 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle/Magdeburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiewende: Unternehmen fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK Magdeburg ehrt die besten Azubis 2024 ...

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat die besten Azubis des Jahres 2024 geehrt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Johanniskirche in Magdeburg wurden am vergangenen Wochenende insgesamt 70 herausragende Auszubildende ausgezeichnet - die ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.