InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Osteoporose-Risiko senken: Das können Sie für gesunde Knochen tun

ID: 1105450

(ots) - Jeder vierte Deutsche über 50 leidet unter
Osteoporose. Bei den über 75-Jährigen ist es bereits jeder Zweite.
Deshalb sollte man schon in der Jugend beginnen, seine Knochen zu
stärken und sie bis ins hohe Alter gut versorgen.

Bewegung:

Stabile Knochen entwickeln sich nur, wenn sie auch belastet
werden. Körperliche Aktivität stärkt die Knochen und beugt Stürzen
vor. Am besten jeden Tag eine halbe Stunde aktiv sein, z. B.
Spazieren gehen, Gymnastik, Radeln oder gezieltes Krafttraining.

Ernährung:

Calcium ist der wichtigste Knochenbaustoff. Viel Calcium steckt in
Milch und Milchprodukten, Nüssen und Hülsenfrüchten sowie einigen
Fisch- und Gemüsesorten, aber auch in calciumreichen Mineral- und
Heilwässern. Auch Vitamin K stärkt die Knochen, es kommt in grünem
Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Innereien vor. Vitamin C ist
nötig für die Bildung von Kollagenfasern. Gemüse und Obst sind die
besten Quellen.

Calciumreiches Heilwasser:

Ideales Getränk sind Heilwässer ab etwa 250 mg Calcium/Liter. Sie
liefern große Mengen Calcium, haben aber keine Kalorien und sind auch
für Milch-Allergiker und Veganer geeignet. Calciumreiche Heilwässer
wurden vom Bundesinstitut für Arzneimittel ausdrücklich als wirksam
zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose anerkannt. Passende
Heilwässer finden Sie unter www.heilwasser-ratgeber.de. Studien
zeigen: Wer täglich einen Liter Heilwasser mit 400 mg Calcium/Liter
trinkt, kann seine Knochendichte um sieben Jahre verjüngen.

Sonnenlicht + Vitamin D:

Gehen Sie viel raus und tanken Sie natürliches Licht. Dadurch wird
in der Haut Vitamin D gebildet, das die Einlagerung von Calcium im
Knochen unterstützt. Im Winter liefern fetter Fisch, Eigelb, Käse,
Pilze und Lebertran zusätzliches Vitamin D.





Weitere Informationen, auch zu Selbsthilfegruppen, bietet die
Website www.osteoporose-deutschland.de des Bundesselbsthilfeverbands
für Osteoporose. Ein Infoblatt "Calciummangel und Osteoporose" kann
kostenlos heruntergeladen werden unter www.heilwasser.com.



Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9
53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 0228/935 94 96 bzw. 02225/888 67 91


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualifikation für eine nachhaltige Verpflegung von Großgruppen - DBU gibt 300.000 Euro Kleiner Knopfdruck mit großer Wirkung: Produktionsstart bei der Bavaria Fruchtsaft u. Vertriebs GmbH in Rotthalmünster
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2014 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105450
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Osteoporose-Risiko senken: Das können Sie für gesunde Knochen tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Wo können natürliche Heilwässer helfen? ...

Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt es sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewie ...

Richtig trinken, Kater vermeiden ...

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre! Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest lindern.Fünf Tipps, wie man einen Kat ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.