Problematische Kombinationen / Vorsicht: Johanniskraut verträgt sich nicht mit etlichen häufig verordneten Arzneien
(ots) - Auf eine häufig nicht beachtete Wechselwirkung
weist das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" hin: Viele Patienten,
die stimmungsaufhellende Johanniskraut-Mittel einnehmen, die es
rezeptfrei gibt, bekommen offenbar auch Medikamente, die sich mit dem
Pflanzenpräparat nicht vertragen - etwa bestimmte Gerinnungshemmer
und Antidepressiva. In einer aktuellen US-Studie lag die Quote bei 28
Prozent. Auch rezeptfreie Arzneien sollte man daher nie ohne Beratung
beim Arzt oder in der Apotheke einnehmen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.09.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105419
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Problematische Kombinationen / Vorsicht: Johanniskraut verträgt sich nicht mit etlichen häufig verordneten Arzneien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).