Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books
Medienrechtstagung am 14. November 2014
(IINews) - Steuer-, urheber- und kartellrechtliche Themen rund um E-Books beschäftigen die Verlage. Diese sehen sich einer Reihe rechtlicher Neuerungen und Herausforderungen gegenüber, von Veränderungen im Steuerrecht bis zu Anpassungen des Urheber- und Verlagsrechts und dem aktuellen Konditionenstreit mit Amazon.
Das wirft eine Vielzahl rechtlicher und praktischer Fragen auf: Was bedeutet die Auseinandersetzung zwischen Internetplattformen wie Amazon und den Verlagen für den E-Book-Markt? Ist Amazons Verhandlungspraxis gegenüber Verlagen kartellrechtswidrig? Welche neuen Regelungen sind bei der Versteuerung von E-Book-Bundles zu beachten? Drohen durch das neue Urhebervertragsrecht weitere Klagewellen von Autoren auf angemessene Vergütung? Welche Auswirkungen hat die Neuregelung des Verbraucherschutzes für den E-Book-Vertrieb, v. a. für die Gestaltung von Websites und Online-Shops? Und sind die neuartigen Geschäfts- und Preismodelle – wie Flatrates für E-Books – zulässig?
Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels am 14. November 2014 mit Unterstützung der Rechtsabteilung des Börsenvereins und der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte die Medienrechtstagung „Rechts-Update 2015: Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books“ im Literaturhaus München. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, mit welchen steuerlichen und rechtlichen Änderungen rund um E-Books zu rechnen ist und wie Verlage und Medienhäuser mit diesen am besten umgehen können.
Themenschwerpunkte sind u. a.:
•Urhebervertragsrecht – Update zur angemessenen Vergütung
•Preisbindung für E-Books
•Steuerrecht und E-Book-Bundles
•Amazon und das Kartellrecht
•AGBs beim E-Book-Vertrieb
Referenten der Konferenz sind u. a. Christian Schumacher-Gebler (Bonnier Media Deutschland), Dr. Stephanie Pautke, LL.M. (Commeo), Erwin Herzing (Dr. Kleeberg & Partner), Dr. Richard Hahn (Lausen Rechtsanwälte), Dr. Adil-Dominik Al-Jubouri (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Lausen Rechtsanwälte). Die Tagung wird moderiert von Dr. Matthias Lausen (Lausen Rechtsanwälte) und Prof. Dr. Christian Sprang (Börsenverein des Deutschen Buchhandels).
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Juristen von Verlagen und Medienunternehmen, Mitarbeiter von Lizenzabteilungen und Rechtsanwälte.
Themen in diesem Fachartikel:
konferenz
tagung
muenchen
akademie-des-deutschen-buchhandels
buchakademie
verlag
medienbranche
amazon
kartellrecht
umsatzsteuer
bundle
preisbindung
e
books
urhebervertragsrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.
Ansprechpartnerin
Rachel Lied
Programm & PR
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-65
rachel.lied(at)buchakademie.de
http://www.buchakademie.de
Datum: 05.09.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104269
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).