InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Norddeutsche Elektronik-Szene trifft sich an der HAW Hamburg

ID: 1104011

(PresseBox) - Microtec Nord geht in die fünfte Runde: Mehr als 70 Fachleute aus Elektronikfirmen in der Metropolregion Hamburg nutzen die fünfte microtec nord (Norddeutscher Mikroelektronik Tag) am 8. September in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg zum intensiven Wissensaustausch und zur regionalen Vernetzung.
Die Mikroelektronik ist als Schlüsseltechnologie aus allen Bereichen der modernen Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Kaum ein Produkt aus der Automobil-, der Unterhaltungs- oder Consumer-Industrie kommt ohne mikroelektronische Baugruppen und Systeme aus. Ihre Anwendung gewinnt stetig an Bedeutung für die Industrie und stellt für viele mittelständische Firmen auch im norddeutschen Raum einen wichtigen Wachstumsfaktor dar. In vielen Anwendungsbereichen der Industrieelektronik sind zudem Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von elektronischen Komponenten und Baugruppen auch unter rauen Bedingungen notwendig wie beispielsweise in der Windenergiebranche on- und offshore.
In sicherheitsrelevanten Anwendungen muss die Funktionsfähigkeit der Elektronik unter allen denkbaren Umweltbedingungen gewährleistet sein wie bei Stoß und Vibration, extremen Umgebungstemperaturen, Feuchtigkeit, aber auch bei elektromagnetischen Störeinflüssen durch Einstrahlung. Daher widmet sich der diesjährige norddeutsche Mikroelektronik Tag diesem Thema. Referenten namhafter Firmen und Institutionen werden in praxisbezogenen Vorträgen über Neuigkeiten und Entwicklungen von Elektroniksystemen in sicherheitsrelevanten Anwendungen berichten. Mit dabei zum Beispiel Themen wie zuverlässigere Leistungselektronik für Windkraftanlagen und Hochtemperaturelektronik für LEDs.
Veranstalter der microtec nord sind die HAW Hamburg, die Fachhochschule Westküste, das Fraunhofer-Institut in Itzehoe und das Izehoer Innovationszentrum IZET. Unterstützt werden die Einrichtungen durch die Halbleiterfirma NXP und die Metropolregion Hamburg. Gemeinsam wollen die Veranstalter eine Plattform für die norddeutsche Elektronik-Szene bieten, um den Technologietransfer in der Branche zu fördern und die Kompetenzen in der Region zu bündeln.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Revision der Beschäftigtenstatistik schafft mehr Transparenz SILICA gibt Startschuss für X-Fest 2014 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2014 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104011
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Norddeutsche Elektronik-Szene trifft sich an der HAW Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.