InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IKK e.V.: Zukunft der Medizinischen Dienste - unabhängig und transparent / Innungskrankenkassen verständigen sich auf gemeinsame Eckpunkte

ID: 1100867

(ots) - Die unabhängige medizinische Expertise der
Medizinischen Dienste der Kranken- und Pflegekassen (MDK) darf nicht
angetastet und infrage gestellt werden. Dafür haben sich die
Innungskrankenkassen auf ihrer heutigen Mitgliederversammlung
einstimmig ausgesprochen. Sie verständigten sich bei ihrer Diskussion
über die MDK auf gemeinsame Eckpunkte. "Unser Ziel muss es sein, die
Arbeit der MDK für die Versicherten nachvollziehbarer und
transparenter zu machen, hier sind die Krankenkassen als deren Träger
in der Pflicht", sagt Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des
IKK e.V. Dies gelte gleichzeitig auch für die Arbeitsteilung zwischen
der Bundes- und Landesebene.

"Die MDK sind leistungsstarke, selbstverwaltete Gutachterdienste.
Wir benötigen jedoch eine größere Vertrauenskultur, damit ihre Arbeit
besser nachvollzogen werden kann", sagt Hans Peter Wollseifer,
Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. Vor allem die Kommunikation hat
der Vorstandsvorsitzende im Blick. "Zweifel am MDK können nur durch
umfassende und verständliche Informationen begegnet werden", so
Wollseifer.

Um die Unabhängigkeit der Medizinischen Dienste in ihrem
Kerngeschäft, der medizinischen Begutachtung, zu stärken, ist eine
klare Abgrenzung dieser Tätigkeit von den Entscheidungsstrukturen der
Krankenkasse notwendig. Aus diesem Grund lehnen die
Innungskrankenkassen eine Vermischung von Haupt- und Ehrenamt in den
Verwaltungsräten der MDK ab. "Die regionalen Medizinischen Dienste
müssen in der Selbstverwaltung der sie tragenden Krankenkassen
verankert sein. Nur so kommt es nicht zu Interessenskonflikten ",
sagt Hans-Jürgen Müller. Dafür sollen die Verwaltungsräte zukünftig
ausschließlich mit ehrenamtlichen Vertretern auf Arbeitgeber- und
Versichertenvertreter-Seite besetzt werden.

Damit Versicherte die Prüfungen und Gutachten der Medizinischen




Dienste besser verstehen, sollen Pflegebedürftige, ihre Angehörigen
oder Vertreter einem neu zu gründenden Beirat angehören.
"Entscheidungen über Pflegebegutachtungsrichtlinien oder über die
grundsätzliche Arbeit des MDK können nur so gut sein, wie sie für
Betroffene nachvollziehbar sind", betont Jürgen Hohnl,
Geschäftsführer des IKK e.V. "Wir brauchen die Kompetenz der
Betroffenen im direkten Gedankenaustausch", so Hans-Jürgen Müller.

Die Vorstandsvorsitzenden kündigen an, intensive Gespräche mit
allen Akteuren - Politik, Krankenkassen und Vertretern der
Medizinischen Dienste - zu führen.



Pressekontakt:
Fina Geschonneck,
Telefon 030-202491-11,
E-Mail Fina.Geschonneck(at)ikkev.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Braten mit Olivenöl / Fälschlicherweise halten viele das Öl für ungeeignet - was Sie wissen müssen CAIDE ermöglicht Blick in die Zukunft: Neue App von Merz kalkuliert das Risiko, in den nächsten 20 Jahren an Demenz zu erkranken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2014 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IKK e.V.: Zukunft der Medizinischen Dienste - unabhängig und transparent / Innungskrankenkassen verständigen sich auf gemeinsame Eckpunkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IKK e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IKK e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.