Eröffnung der apo-rot Apotheke am Theater: Medikamente zum günstigen Preis ab 1. September 2014 auch in Magdeburg
Am 1.9.2014 eröffnet die apo-rot Apotheke am Theater in Magdeburg. Kunden erhalten das gesamte rezeptfreie Sortiment ab dann vor Ort bis zu 55 Prozent* günstiger.
(IINews) - „Vorhang auf“ heißt es am 1. September 2014, wenn die apo-rot Apotheke am Theater unweit vom Theater Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität eröffnet. Vor Ort können Kunden ab sofort beim Medikamentenkauf kräftig sparen. Bei apo-rot – einer der größten deutschen Versandapotheken mit über 1,5 Millionen Kunden – ist nämlich das gesamte rezeptfreie Sortiment bis zu 55 Prozent* günstiger. Inhaber der apo-rot Apotheke am Theater, Dr. Klaus Paehlke, bietet den Magdeburgern in der Altstadt somit einen echten Mehrwert: „Ab jetzt sind wir nicht mehr nur eine zentralgelegene Apotheke, sondern können auch durch besonders günstige Preise und ein großes Sortiment überzeugen. Ob freundliche Beratung bei Rezeptbelieferung und Selbstmedikation, der Verleih von elektrische Milchpumpen und Inhalationsgeräten oder unser vielfältiges Angebot bei Arzneimitteln, Alternativen Therapien und Kosmetika – in der apo-rot Apotheke am Theater gibt es dieses zu den erschwinglichen apo-rot Internetpreisen noch gratis vor Ort dazu.“
Des Weiteren hat die apo-rot Apotheke am Theater die preiswerten apo-rot Haus- und Eigenmarken neu im Sortiment. Zu der eigenen Linie gehören beispielsweise Paracetamol 500 (20 Stück, 0,69 Euro), apo-rot Handpflegecreme (75 ml, 2,99 Euro) oder Ibuprofen 400 (20 Stück, 1,99 €).
Die Partnerschaft mit apo-rot bietet Kunden der apo-rot Apotheke am Theater außerdem die Möglichkeit, dass sie ihre Bestellungen 24 Stunden am Tag online unter www.apo-rot.de aufgeben. Dieses hat den Vorteil, dass sie online aus über 200.000 Artikeln auswählen und sich ihre Bestellung kostenlos in die apo-rot Apotheke am Theater liefern lassen können.
Mittlerweile gibt es deutschlandweit insgesamt 22 Apotheken unter dem Namen apo-rot, u.a. in Berlin, Kiel und Braunschweig.
Die neue Partnerapotheke von apo-rot ist ab dem 1. September 2014 unter folgender Adresse zu finden:
apo-rot Apotheke am Theater
Apotheker Dr. Klaus Paehlke
Breiter Weg 40
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 . 5419670
Telefax: 0391 . 5419671
www.apo-rot.de/apotheke-am-theater.html
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 18:30 Uhr
Sa: 8:30 - 12:00 Uhr
*bezogen auf den Apothekenverkaufspreis (AVP (Quelle: ABDA-Artikelstamm)); nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über apo-rot
apo-rot ist mit mehr als 450 Mitarbeitern eine der größten in Deutschland zugelassenen Versandapotheken mit Stammsitz in Hamburg. Neben der Hauptapotheke und dem Versandhandel betreibt das Unternehmen apo-rot drei weitere Filialen in Hamburg. Seit 2007 kooperiert apo-rot deutschlandweit mit Partnerapotheken. Im Jahre 2009 startete apo-rot mit Eigen- und Hausmarken.
Mit mehr als 7.500 Bestellungen pro Tag, über 1,5 Million Kunden und weit über 200.000 Produkten im Sortiment bietet apo-rot sowohl im Internet als auch in ihren Apotheken wie Partnerapotheken vor Ort Preise an, die bis zu 55 Prozent* unter dem Apothekenverkaufspreis liegen.
*bezogen auf den Apothekenverkaufspreis (AVP (Quelle: ABDA-Artikelstamm)); nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Bücher
Christin Kröger
Telefon: 040.53 30 89 - 162
Telefax: 040.53 30 89 - 146
E-Mail: presse(at)apo-rot.de
Datum: 26.08.2014 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eröffnung der apo-rot Apotheke am Theater: Medikamente zum günstigen Preis ab 1. September 2014 auch in Magdeburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
apo-rot Versandapotheke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).