InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Polizei und Bundeswehr sind die beliebtesten Arbeitgeber deutscher Schüler

ID: 1096808

(IINews) - Die Polizei bleibt der beliebteste Arbeitgeber der deutschen Schüler, doch die Bundeswehr holt auf. Sie gewinnt vor allem bei den Mädchen an Popularität und steigt von Rang 3 auf 2. Zu den Verlierern zählen der Textilhandel und die Medienbranche. Das sind die Ergebnisse des Schülerbarometers, das das trendence Institut unter rund 12.000 Schülerinnen und Schülern in Deutschland durchführt. Die Ergebnisse der Studie sind in der Welt am Sonntag erschienen.

Automobilbranche gewinnt bei Schülern an Attraktivität
Daimler steigt erstmals in die Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber der Schülerinnen und Schüler auf. Damit befinden sich neben BMW, AUDI und Porsche vier Unternehmen der Branche unter den Top 10. Volkswagen folgt auf Rang 11. „Die jungen Talente verbinden mit einem Job bei einem Automobilhersteller ein hohes Einstiegsgehalt“, erläutert trendence-Geschäftsführer Holger Koch das Ergebnis. „Sie entscheiden sich aber auch für die Branche, weil sie Teil eines erfolgreichen Unternehmens sein wollen, das innovative Produkte herstellt.“

Textilhandel und Medien verlieren
Besonders der Textilhandel um H&M, New Yorker und Peek & Cloppenburg verliert an Zuspruch bei Schülerinnen und Schülern. Mit dem irischen Textildiscounter Primark schafft es ein starker Neueinsteiger auf Rang 28. „Primark zieht viele junge Talente an, die anderen Textilhändlern als Bewerber verloren gehen. Das allein erklärt jedoch nicht die Verluste der Branche insgesamt“, so Holger Koch. „Durch die Diskussionen um Arbeitsbedingungen und Mindestlöhne werden die Unternehmen als ausbeuterisch wahrgenommen. Das macht für Schüler einen Job im Handel weniger attraktiv.“ Auch die Medienhäuser verlieren bei Schülerinnen und Schülern an Beliebtheit. ProSiebenSat.1, ZDF und Axel Springer fallen im Ranking der beliebtesten Arbeitgeber.

Unsicherheit bei Mädchen ist groß
Mädchen haben zwar mit durchschnittlich 2,5 die besseren Schulnoten als Jungen (2,7), sind aber unsicherer in Bezug auf ihre berufliche Zukunft. 45 Prozent der Mädchen haben Angst, sich für den falschen Beruf zu entscheiden – im Vergleich zu 37 Prozent der Jungen. Die Hälfte der Mädchen macht sich zudem Sorgen, den Anforderungen in der Berufswelt nicht gewachsen zu sein. Bei den Jungen sind es 38 Prozent.





Einflussfaktoren: Eltern, Berufsberatung und Internet
Schüler, die nach ihrem Schulabschluss studieren möchten, informieren sich vor allem im Internet über ihre berufliche Zukunft. Schüler, die eine Berufsausbildung anstreben, nutzen hingegen am häufigsten die Angebote der Berufsberatung sowie Praktika und Ferienjobs zur Orientierung. Erst an dritter Stelle folgt bei ihnen das Internet. Die wertvollsten Tipps erhalten Schüler jedoch von ihren Eltern. Über 78 Prozent finden das Gespräch mit den Eltern hilfreich.

Über das Schülerbarometer
»Deutschlands größte Schülerstudie mit über 12.000 Befragten
»Studienteilnehmer: Schüler allgemeinbildender Schulen der Klassen 8-13
»wird seit 2006 jährlich als Barometerstudie durchgeführt
»Erhebungszeitraum: Januar bis Juni 2014


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über trendence
trendence ist Europas führendes Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Mehr als 500.000 Schüler, Studierende und Young Professionals nehmen jedes Jahr weltweit an den Befragungen zu Karriereplänen und Wunscharbeitgebern teil. Die Ergebnisse dieser Studien unterstützen Personalabteilungen bei wichtigen Entscheidungen bezüglich ihrer Employer-Branding- und Recruitingstrategien, indem sie maßgebliche Informationen über potenzielle Arbeitnehmer liefern.
Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Rankings der beliebtesten Arbeitgeber, die „Top 100”. Sie dienen Arbeitgebern, angehenden Arbeitnehmern und Medien gleichermaßen als Orientierung und Benchmark. trendence veröffentlicht außerdem verschiedene Print- und Online-Publikationen für Schüler und Studierende, um diesen die Berufsorientierung zu erleichtern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Annekatrin Buhl – Head of PR
Tel.: +49 30 2592988-207
presse(at)trendence.com
www.trendence.com



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Beratungen für Existenzgründer Waldorflehrer werden – eine Alternative
Bereitgestellt von Benutzer: trendence_14
Datum: 18.08.2014 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096808
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annekatrin Buhl
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302592988207

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Polizei und Bundeswehr sind die beliebtesten Arbeitgeber deutscher Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trendence Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch nach Abfindung ...

Werüber einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stelle ...

Wo akademische Beschäftigte arbeiten wollen ...

Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence Akademiker_innen Rankings 2025, das jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber unter ...

Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber ...

Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland er ...

Alle Meldungen von trendence Institut GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.