InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Wertsteigerung sichern: Der BBA-Intensivlehrgang „Wertorientiertes Immobilienmanagement“

ID: 1096666

Berlin, 18.08.2014. Die langfristig optimale Nutzung von Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg: Danach strebt das werteorientierte Immobilienmanagement. Mehr denn je müssen Immobilienmanager dabei die Rentabilität ihrer Bestände im Blick behalten. Wie das geht, zeigt der am 22. September 2014 startende Intensivlehrgang „Wertorientiertes Immobilienmanagement“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin.

(IINews) - Wer heute als Immobilienmanager erfolgreich sein will, muss nicht nur kaufmännisch effizient handeln. Darüber hinaus sind in dieser Position technische und rechtliche Kenntnisse sowie soziale Fähigkeiten, aufgrund des direkten Kontaktes zu den Mietern, gefragt.

Diesen Schwerpunkten und weiteren, aktuellen Herausforderungen trägt der am 22. September 2014 beginnende Intensivlehrgang „Wertorientiertes Immobilienmanagement“ der BBA Rechnung. Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse zu Immobilienkauf und -finanzierung, Rechnungswesen, Controlling, Bewertungsmodellen, wesentlichen Bestimmungen des Immobilienrechts und zur effektiven Umsetzung des immer wichtiger werdenden Compliance-Managements.

Dabei besonders im Fokus: Instrumente zur effizienten Wertsteigerung für Immobilienbestände. Die Teilnehmer lernen beispielsweise Objektstrategien, Redevelopment und strategische Instandhaltung sowie theoretische Grundlagen und Strategien des Quartiersmanagements kennen. Mit seinem facettenreichen Programm ist der Lehrgang eine praxisorientierte Bereicherung sowohl für Branchen-Neueinsteiger als auch für erfahrene Bestandsmanager.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.

Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Julia Loeser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon | 030/23 08 55-32
Fax | 030/23 08 55-20
E-Mail | presse(at)bba-campus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NoteEins® Nachhilfe München - Unterstützung für Schüler Demi Pair in Australien
Bereitgestellt von Benutzer: BBA Akademie
Datum: 18.08.2014 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 23085532

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Wertsteigerung sichern: Der BBA-Intensivlehrgang „Wertorientiertes Immobilienmanagement“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.