HDT-Lehrgang Störfallbeauftragte
Im HDT-Lehrgang Störfallbeauftragte vom 17.-19. November 2014 in Essen erwerben Störfallbeauftragte die vom Gesetzgeber geforderte Fachkunde gemäß Anhang II der 5. BImSchV
(IINews) - Immissionsschutzbeauftragte und angehende Störfallbeauftragte, Betreiber von BImSchG-Anlagen, Genehmigungsbehörden, Gutachter, Überwachungsbehörden und Ersteller von Sicherheitsanalysen benötigen die einschlägige Fachkunde für Störfallbeauftragte.
Vom 17.-19. November 2014 bietet das HDT den Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV in einem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs Lehrgang Störfallbeauftragte an und deckt den gesamten Bereich der geforderten Fortbildung ab. 10 Experten aus Behörden und der Industrie vermitteln unter der fachlichen Leitung von Herrn RA Dr. jur. Manfred Rebentisch, RAe Clifford Chance, Düsseldorf und Frau RGD`in Dipl.-Ing. Jutta Münch, Bezirksregierung Düsseldorf praxisbewährtes, rechtliches und technisches Wissen:
Am 1. Tag steht das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Störfall-VO im Mittelpunkt. Aufgaben und Rechtsstellung des Störfallbeauftragten, die Durchführung von Genehmigungsverfahren, die Wirkung und den Bestandsschutz der Genehmigung werden bis hin zu Aufzeichnungs- und Berichtspflichten des Störfallbeauftragten und betrieblichen Alarm- und Gefahrenabwehrplänen behandelt.
Den Schwerpunkt des 2. Tages bilden die sicherheitstechnischen Anforderungen der Störfall-VO an die Anlagen- und Verfahrenstechnik zur Verhinderung von Störfällen und zur Begrenzung von Störfallauswirkungen, der Brand- und Explosionsschutz sowie die Bedeutung der Eigenschaften von Stoffen für die Umsetzung der Störfall-VO.
MIt der Gewährleistung der Anlagensicherheit in der betrieblichen Praxis, Aufbau und Inhalt des Sicherheitsberichtes mit sicherheitsrelevanten Anlagenteilen, Gefahrenquellen und Störfalleintrittsvoraussetzungen werden am 3. Tag aus Sicht des Betreibers relevante Themen mit der behördlichen Sicht auf den Vollzug der Störfall-Verordnung und die Prüfung und Begutachtung von Sicherheitsberichten vorgestellt, abschließend wird die Kontrolle der Betriebsstätte durch den Störfallbeauftragten und die Zusammenarbeit des Störfallbeauftragten mit Behörden und Sachverständigen behandelt.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information(at)hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Stoerfallbeauftragte_Lehrgang_W-H090-11-136-4
Themen in diesem Fachartikel:
stoerfallbeauftragte
bundesimmissionsschutzgesetz
stoerfall
gefahrenabwehrplaene
brandschutz
explosionsschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands. 1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin. Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt. Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht. In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christoph Buchal
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-302, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: c.buchal(at)hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de/umweltschutz-luftreinhaltung-immissionsschutz
Datum: 16.08.2014 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT-Lehrgang Störfallbeauftragte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).