InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Toshiba führt "[SURE]Subtraction Coronary" auf ESC 2014 ein

ID: 1095145

(ots) -
Aufregende neue Entwicklung verbessert die Diagnose obstruktiver
koronarer Herzerkrankungen.

Die Visualisierung des koronaren Lumens wird durch eine
hochmoderne Subtraktionssoftware verbessert. Dies stellt einen
wichtigen Schritt vorwärts bei der Diagnose von koronaren
Herzerkrankungen in Patienten mit hohen Kalziumkonzentrationen oder
Stents dar, für die eine Herz-CT-Angiografie nicht empfohlen ist.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140812/700921-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140812/700921-b )

Toshiba ist stolz auf die Einführung von "SURESubtraction(TM)
Coronary". Diese Software wurde in Zusammenarbeit mit der Iwate
Medical University in Japan, führenden Krankenhäusern in den USA und
Europa sowie dem europäischen Forschungszentrum Toshiba Medical
Visualization Systems entwickelt.

Schwere koronare Kalkablagerungen beeinflussen die Wirksamkeit von
Kranzgefäss-CT-Angiografien beim Ausschliessen von Erkrankungen der
Koronararterien. Häufig werden diese Patienten aufgrund des Verdachts
auf eine schwerwiegende Erkrankung der Koronararterien einer
invasiven Angiografie unterzogen. In die Koronararterien platzierte
Stents können die Visualisierung des Lumens innerhalb des Stents
erschweren und die Möglichkeit der Diagnose einer Restenose im Stent
verringern.

"SURESubtraction Coronary" beseitigt Kalkablagerungen und Stents
aus den Koronararterien und verbessert somit die Visualisierung des
koronaren Lumens. Reflexminderungen durch Kalkablagerung werden
dramatisch reduziert.

Ein weiterer Vorteil von "SURESubtraction Coronary" liegt darin,
dass mit einem Scanprotokoll nahe der neutralen Dosis gearbeitet
werden kann. Die koronare Subtraktion erfolgt durch Abziehen eines
routinemässigen Calcium-Score-Datensatzes von einem




Kranzgefäss-CT-Angiografie-Datensatz. Der Calcium-Score-Scan dient
als Nicht-Kontrast-Maske für die Subtraktion.

Auf Atlas basierte Herzsegmentierung und ausgefeilte starre und
verformbare Registrierungsalgorithmen ermöglichen eine genaue
Subtraktion der Koronararterien und führen zu einer verbesserten
Visualisierung des koronaren Lumens.

Die besonderen Fähigkeiten der Detektormodellreihe Aquilion
ONE[TM] mit ihrem breiten Scanbereich sind die perfekte Plattform für
diese bahnbrechende Neuentwicklung.

Die 16-cm-Abdeckung der Modellreihe Aquilion ONE an der Z-Achse
ermöglicht eine Bildgebung des Herzens in nur einer Rotation und
sorgt dafür, dass der Scan praktisch in einem Moment durchgeführt
wird, wodurch sich der Registrierungs- und Subtraktionsprozess so
weit wie möglich vereinfacht.

Toshiba-Seminar und Workshops bei ESC

Um sie mit der neuen Technologie vertraut zu machen, lädt Toshiba
ESC-Teilnehmer am Sonntag, den 31. August 2014 von 12.45 bis 13.45
Uhr zu einem Satellite Lunch Symposium ein.

Teilnehmer, die sich für die "Hands-on Workshops"
(Praxis-Workshops) von Toshiba einschreiben, erhalten die
Gelegenheit, tiefere Einblicke in die koronare Subtraktion zu
gewinnen. Diese Workshops decken eine breite Spanne moderner
Bildgebungstechniken ab und werden von führenden europäischen
Fachleuten geleitet. Weitere Einzelheiten zu den Workshops und zur
Registrierung finden Sie auf http://www.toshiba-medical.eu/eu/events/
esc-2014-workshop-registration

Relevante Veröffentlichung

R. Tanaka, K. Yoshioka, K. Muranaka, T. Shiba, T. Ueda, T. Sasaki,
T. Fusazaki, S. Ehara, "Improved evaluation of calcified segments on
coronary CTA: a feasibility study of coronary calcium subtraction",
Int J Cardiovasc Imaging, 2013 Dez;29 Suppl 2:75-81

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
http://www.toshiba-medical.eu



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140812/700921-a



http://photos.prnewswire.com/prnh/20140812/700921-b




Pressekontakt:
Kontakt: Henk Zomer, Geschäftsbereichsleiter CT,
+31-(0)79-368-92-43, henk.zomer(at)toshiba-medical.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Toshiba führt Bindehautentzündung nur ein bis zwei Tage selbst behandeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2014 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095145
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Zoetermeer, Niederlande


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Toshiba führt "[SURE]Subtraction Coronary" auf ESC 2014 ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toshiba Medical Systems Europe B.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Toshiba Medical Systems Europe B.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.