Wespensaison: Verschmierte Kindermünder sofort abwischen / R+V-Infocenter: Nicht nach den Insekten schlagen - Stiche kühlen
(ots) - Kaum steht das Essen auf dem Tisch, schon kommen
die ungebetenen Gäste: Wespen stürzen sich im Spätsommer auf Eis,
Kuchen oder Gegrilltes. Wer jetzt mit Kindern draußen isst, sollte
ihnen deshalb gleich nach der Mahlzeit Mund und Hände feucht
abwischen und Nahrungsreste entfernen - denn das kann Wespen
anlocken. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung
aufmerksam.
Kinder können das Verhalten der gelb-schwarzen Insekten oft nicht
einschätzen und schlagen nach ihnen. Das macht die Tiere aggressiv -
und sie stechen schnell zu. Umkreist eine Wespe ein Kind, können
Eltern sie sanft wegschieben oder mit Kind auf dem Arm Zickzack
laufen. Weitere Vorbeugungsmaßnahmen: Essen und Getränke abdecken,
Wasser statt Limo anbieten, Reste sofort wegräumen. Nach einem Stich
sollten Eltern die betroffene Stellen sofort kühlen. "Wenn sehr
starke Reaktionen zu sehen sind oder Atmungs- und Kreislaufprobleme
auftreten, sollten Eltern sofort einen Notarzt rufen. Dasselbe gilt
bei Stichen in Mund oder Hals", sagt R+V-Experte Dr. Ostendorf. Sein
Erste-Hilfe-Tipp: Das Kind nach einem Stich in den Mund Eiswürfel
lutschen lassen.
Mehr unter http://ao-url.de/2cea37
Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2014 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093555
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wespensaison: Verschmierte Kindermünder sofort abwischen / R+V-Infocenter: Nicht nach den Insekten schlagen - Stiche kühlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R+V-Infocenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).