"Frisch operiert - wie soll ich mich verhalten?"
Neuer Ratgeber beantwortet wichtige Fragen der Patienten

(IINews) - Frankfurt, 30.07.2014 Wer gerade eine Operation zum Beispiel die Entfernung eines Muttermals hinter sich hat, muss sich bald selbst um die Pflege seiner Wunde kümmern. Die Versorgung der oft noch schmerzempfindlichen Naht erfordert nicht nur besondere Fürsorge, sondern auch einiges Grundwissen. Der neue Wundratgeber "Frisch operiert - wie soll ich mich verhalten?" gibt praktische Tipps und Infos für die Wund- und Narbenpflege Zuhause. Er kann unter folgender Adresse angefordert werden: Merz Pharmaceuticals GmbH, Stichwort: Wundratgeber, Frau Petermann, Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt.
Wundpflege im Alltag
Gerade nach kleineren Operationen findet die Rückkehr in den Alltag mit allen dazugehörigen Belastungen oft bereits unmittelbar nach dem Eingriff statt. Da ist es wichtig zu wissen, wie und wann der Verband gewechselt werden muss oder wann er sogar weggelassen werden darf. Auch vor der ersten Dusche sollte sichergestellt sein, dass das Risiko einer Infektion möglichst gering ist.
Bewegung nach der Operation
In der ersten Zeit nach dem Eingriff ist die Wunde meist schmerzempfindlich, sodass sie automatisch geschont wird. Aber auch in der Zeit darauf sollte die Wunde nicht zu früh belastet werden. Der neue Wundratgeber erklärt genau, bei welchen Narben besondere Vorsicht geboten ist: So heilen zum Beispiel Wunden am Rücken langsamer und müssen länger geschont werden.
Komplikationen vermeiden
Für den Laien ist es nicht immer leicht zu erkennen, ob der Heilungsprozess der Wunde normal verläuft. Viele scheuen sich vielleicht sogar zum Arzt zu gehen, da die Situation falsch eingeschätzt wird. Der Wundratgeber gibt hierzu wichtige Informationen, wie eine mögliche Komplikation zu erkennen ist und wann unbedingt ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Narben behandeln
Wenn die Wunde verschlossen ist, bleibt eine Narbe zurück. Auch dann ist wichtig, den Heilungsprozess des Gewebes weiter zu unterstützen, damit es im weiteren Verlauf zu keinen Komplikationen kommt. Im Wundratgeber sind Tipps für eine einfache Massage der betroffenen Hautstellen mit einem speziellen Narbengel (zum Beispiel Contractubex®) zu finden, damit sich eine möglichst unauffällige und schmerzempfindliche Narbe bildet.
Bildrechte: Merz Pharmaceuticals GmbH
Bildrechte: Merz Pharmaceuticals GmbH
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als PR-Agentur, die sich auf die Kommunikation von Medizin, Gesundheits- und Präventions-Themen spezialisiert hat, bieten wir neben einem kompetenten Berater-Team auch einen medizinischen Beirat.
Brickenkamp-PR
Stefanie Amonat
Bismarckstraße 2 a
47799 Krefeld
amonat(at)brickenkamp.de
02151/6214600
http://www.brickenkamp.de
Datum: 06.08.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093289
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amonat
Stadt:
Krefeld
Telefon: 02151/6214601
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Frisch operiert - wie soll ich mich verhalten?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brickenkamp-PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).