Kulturjahr auf einen Klick: russjahr.de ist online
Die offizielle Webseite des Jahres der russischen Sprache und Literatur in Deutschland 2014/2015, russjahr.de, ist online.
(IINews) - 31. Juli 2014, Moskau/Berlin - russjahr.de, die offizielle Webseite zum Jahr der russischen Sprache und Literatur in Deutschland 2014/15, ist freigeschaltet. Als zentrale Informations-plattform für Ereignisse rund um das Kulturjahr soll sie das Interesse der deutschen Öffentlichkeit an der russischen Kultur und Literatur erhöhen. Präsentiert wird die Webseite von Russia Beyond The Headlines, dem globalen Medienprojekt der russischen Tageszeitung "Rossijskaja Gaseta".
Auf der offiziellen Webseite des Kulturjahres werden neben Informationen zu Veranstaltungen nützliche Materialien für Übersetzer und Russischlehrer bereitgestellt, die das Erlernen der russischen Sprache und Literatur fördern sollen, wie beispielsweise Textbeiträge, Illustrationen und Multimediainhalte. Einen besonderen Platz nimmt das virtuelle Wörterbuch ein, das den Besuchern auf anschauliche Art und Weise gängige russische Redewendungen vermittelt. Auf der Webseite findet sich zudem eine Übersicht über alle Bildungseinrichtungen in Deutschland, in denen die russische Sprache erlernt werden kann.
Darüber hinaus bietet russjahr.de Interviews mit Russischlehrern und -dozenten, Übersetzern, Philologen sowie Teilnehmern des offiziellen Programms des Kulturjahres. Den Anfang macht das Sprachengenie Dmitrij Petrov, Moderator einer bekannten Fremdsprachen-Show des russischen TV-Senders Kultur. Der Politikwissenschaftler, Synchronübersetzer, Dozent und Buchautor verrät den Besuchern der Webseite, wie man in kürzester Zeit Russisch als Fremdsprache (http://www.russjahr.de/article/fremdsprache-16-stunden-tipps-und-tricks-vom-sprachgenie) erlernen kann.
Die Idee der Webseite russjahr.de wurde erstmals am 6. Juni 2014 in der Berliner Staatsbibliothek anlässlich der offiziellen Eröffnung des Jahres der russischen Sprache und Literatur in Deutschland präsentiert. Zugleich wurde das Jahr der deutschen Sprache und Literatur in Russland eröffnet. Veranstaltet werden die parallel durchgeführten Kulturjahre vom Auswärtigen Amt der Bundes-republik Deutschland beziehungsweise vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation. Mehr als 200 Veranstaltungen in beiden Ländern sollen die Entwicklung und Festigung der interkulturellen Beziehungen im Bereich Literatur fördern. Im Rahmen des Kulturjahres finden Konferenzen, Seminare, Workshops für Lehrer und Übersetzer, Literaturlesungen und vieles mehr statt.
Die offizielle Seite des Jahres der russischen Sprache und Literatur in Deutschland: http://www.russjahr.de
Themen in diesem Fachartikel:
russisch-lernen
russische-sprache
russia-beyond-the-headlines
jahr-der-russischen-sprache-in-deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Russia Beyond The Headlines:
Russia Beyond The Headlines ist ein globales Medienprojekt der "Rossijskaja Gaseta", einer führenden russischen Tageszeitung. Diese gibt Russia Beyond The Headlines seit 2007 als monatliche Beilagen in weltweit renommierten Zeitungen heraus, unter anderem in "The New York Times", "The Wall Street Journal", "The Daily Telegraph", "Le Figaro", "El Pais", "La Republica" und "Le Soir". Gegenwärtig gibt es 27 Ausgaben in 16 Sprachen und 22 Ländern. Die Gesamtauflage aller Ausgaben liegt bei 9,8 Millionen Exemplaren und erreicht über 31 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Außerdem gehören zu Russia Beyond The Headlines 19 Onlineausgaben in 16 Sprachen, eine deutsch- und englischsprachige iPad-App sowie das Analyseportal Russia Direct. Seit März 2014 ist Russia Beyond The Headlines offizieller Medienpartner des Jahres der russischen Sprache und Literatur in Deutschland 2014/15.
Russia Beyond The Headlines in Deutschland c/o KaiserCommunication GmbH
Olga Vaulina
Zimmerstraße 79-80
10117 Berlin
olga.vaulina(at)rbth.com
030 7261 88 438
http://www.russjahr.de/presscenter
Datum: 05.08.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092781
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Vaulina
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 7261 88 438
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kulturjahr auf einen Klick: russjahr.de ist online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Russia Beyond The Headlines in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).