InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Virtueller Rundgang durch barrierearme Zahnarztpraxis / KZBV veröffentlicht neue Multimediaanwendung

ID: 1092749

(ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
hat heute in Berlin einen virtuellen Rundgang durch eine barrierearme
Zahnarztpraxis veröffentlicht. Dieser soll vor allem Zahnärztinnen
und Zahnärzte motivieren und anleiten, ihre Praxis so barrierearm wie
möglich umzugestalten. Der Nutzer der interaktiven Anwendung erfährt
dabei aus der Perspektive eines Patienten mit einer Mobilitäts-, Hör-
oder Sehbeeinträchtigung, welche Barrieren in einer Praxis auftreten
und wie diese beseitigt werden können.

Der Rundgang ist unter der Adresse http://rundgang.kzbv.de
erreichbar und simuliert in einer dreidimensionalen Musterpraxis den
"typischen" Zahnarztbesuch: so werden mögliche Barrieren im
Eingangsbereich, am Empfang, im Warte- und Behandlungszimmer sowie im
Sanitärbereich aufgezeigt. Für jede Barriere werden zugleich
praktikable Lösungsvorschläge für deren Abbau unterbreitet. Der
Schwerpunkt des Rundgangs liegt auf baulichen Aspekten und der
Kommunikation in der Zahnarztpraxis.

"Die KZBV leistet mit diesem virtuellen Rundgang einen weiteren
Beitrag dazu, das gesamtgesellschaftliche Thema Barrierearmut auch in
Zahnarztpraxen weiter voranzubringen. Die Multimediaanwendung ist
dabei nur ein Instrument in einem ganzen Bündel von Maßnahmen, die
die Vertragszahnärzteschaft in diesem Bereich in den vergangenen
Jahren ergriffen haben. Erklärtes Ziel unserer Aktivitäten ist es,
allen Menschen so schnell wie möglich einen barrierearmen Zugang zu
einer zahnmedizinischen Versorgung idealerweise in Wohnortnähe zu
ermöglichen. Die Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit
eingeschränkter Alltagskompetenz ist und bleibt damit eines der
wichtigsten politischen Ziele des zahnärztlichen Berufsstandes",
sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV.

Anlässlich der Veröffentlichung des virtuellen Rundgangs erneuerte




Eßer seine Forderung an die Krankenkassen, bei künftigen Diskussionen
um die Honorierung zahnärztlicher Leistungen das Thema
"Barrierearmut" angemessen zu berücksichtigen.

"Das gilt besonders für die nachweislich hohen Investitionen in
ältere Bestandspraxen. Die Bauordnungen der Länder sehen vor, dass
Neubauten in der Regel ohnehin ohne Barrieren zugänglich sein
müssen." Auch die Bundesregierung sei nach wie vor gefordert, zum
Beispiel über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), bessere
finanzielle Rahmenbedingungen zu schaffen, um die möglichst
flächendeckende Umsetzung von Barrierearmut in Zahnarztpraxen zu
unterstützen. Staatlichen Angaben zufolge sind in Deutschland mehr
als sieben Millionen Menschen schwerbehindert.



Pressekontakt:
Kai Fortelka
Telefon: 030 280 179-27
E-Mail: presse(at)kzbv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesund schlafen: Gut beraten mit HMMso Pflegebetten Genoa Pharmaceuticals erhält Orphan-Drug Status für Pirfenidon bei der Inhalationsbehandlung von idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2014 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092749
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Virtueller Rundgang durch barrierearme Zahnarztpraxis / KZBV veröffentlicht neue Multimediaanwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.