InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Begabte Realschüler im SKZ Schülerlabor

ID: 1092534

"Das Schönste, was ich je erlebt habe"


(PresseBox) - Das SKZ stellte im Rahmen des Ferienseminars Maincamp sein Schülerlabor für die 24 besten Realschüler Bayerns zur Verfügung. Heraus ka-men rote "Elite-Löffel".
Einmal im Jahr lädt das Staatsministerium für Bil-dung und Kultus, Wissenschaft und Kunst einen ausgewählten Kreis von 24 Realschülern zu einem Ferienseminar ein. Alle acht Jahre findet das Ferienseminar in Unterfranken statt - diesmal in Würzburg.
"Das SKZ ist stolz darauf, dass Bayerns Nachwuchs-Elite das Schülerlabor im Rahmen des Ferienseminars besucht hat", erklärt Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian. "Die Jugendlichen hatten hier einen Tag lang die Möglichkeit, gemeinsam ein Kunststoffprodukt - in diesem Fall einen Löffel - zu designen, zu erforschen und auch selber zu produzieren - ganz nach dem Motto 'Von der Idee zum fertigen Produkt', so Irena Heureroth, Leiterin des SKZ Schülerlabors.
Und nachdem jede Firma und jedes Produkt auch einen Namen braucht, präsentierten die "Mitarbeiter" der "neuen" Firma MAIN-Production am Ende des Tages "Elite-Löffel" vor Vertretern aus Politik und Wissenschaft. "So etwas Schönes und Spannendes habe ich bisher nicht erlebt", resümierte eine der Schülerin mit leuchtenden Augen. Ein größeres Kompliment für das Konzept und die Durchführung kann es wohl für das Betreuerteam vom SKZ kaum geben
Die Einladung zu diesem Seminar ist für die 24 Nachwuchskräfte der 9. Jahrgangsstufen bayerischer Realschulen Anerkennung und Belohnung für die herausragende schulische Leistung und das außerschulische Engagement. Das Programm der Seminarwoche war äußerst abwechslungsreich und reichte von einer Stadtrallye mit Gauklern über eine Nacht im Museum bis hin zum SKZ Schülerlabor.
Bereits seit 2010 bietet das SKZ Schülern die einmalige Gelegenheit, für einen Tag selbst ein Unternehmen zu führen. Naturwissenschaften, Kunststofftechnik und Wirtschaft außerhalb der Schule zu erleben, ist für die Jugendlichen ein besonderer Reiz. In fünf Teams simulieren die Schüler einen Kundenauftrag. Sie entwickeln und erarbeiten das Design eines Kunststoffartikels, sie lernen mit Maschinen und Werkzeugen umzugehen, Kalkulationen zu erstellen, die Produktqualität zu überprüfen und an Verbesse-rungen zu arbeiten. Bisher hatten mehr als 2.000 Schüler und Schülerinnen die Chance, einen Tag im SKZ Schülerlabor zu verbringen und auch die Termine von 2015 sind bereits jetzt nahezu ausgebucht.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit NoteEins® Nachhilfe München ins Mittelalter Finanzen sicher steuern - Liquidität planen - Wachstum erfolgreich finanzieren!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2014 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092534
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Würzburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Begabte Realschüler im SKZ Schülerlabor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.