InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschulen präsent beim Deutschen Weiterbildungstag 2014

ID: 1091274

Die Hochschulen des ZFH-Fernstudienverbundes stellen gemeinsam mit 4 Universitäten umfangreiches Programm auf die Beine


(PresseBox) - Am Freitag, den 19. September 2014 findet der 5. Deutsche Weiterbildungstag statt. Der ZFH-Fernstudienverbund (Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen) hat sich mit der TU Kaiserslautern, den Universitäten Koblenz-Landau, Mainz und des Saarlandes vernetzt, um ein breit gefächertes Aktionsprogramm zu präsentieren. Wer sich für eine akademische Weiterbildung interessiert, kann sich sowohl online, über Telefon-Hotlines oder auch live an Hochschulen vor Ort informieren. Das Programm ist unter: www.zfh.de abrufbar.
Der ZFH-Fernstudienverbund kooperiert mit insgesamt 18 (Fach-) Hochschulen - dementsprechend vielfältig ist das berufsbegleitende Fernstudienangebot. "Dadurch, dass wir zusätzlich die Universitäten zur Mitgestaltung des Programms gewinnen konnten, hat sich das Spektrum an Möglichkeiten für die Interessenten noch erweitert", so Dr. Margot Klinkner von der ZFH. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Online-Aktionsprogramm, sie können sich persönlich mit Experten unterschiedlicher Fernstudien austauschen, anhand von Präsentationen und Videos informieren oder zum Tag der offenen Tür Hochschulen vor Ort besuchen. Vernetzung und Kooperation ist auch das Ziel der DGWF Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland, in der sich die Hochschulen zusammengeschlossen haben. Die Landesgruppe ist eine regionale Sektion der der DGWF (Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.). Weiterbildungsinteressenten finden damit noch mehr Informationen unter einem Dach.
»europa BILDEN« - heißt das Motto des 5. Deutschen Weiterbildungstages 2014, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlamentes steht. "Bildung und Weiterbildung ist ein wesentliches Element in der Bewältigung der derzeitigen Wirtschaftskrise in Europa", so Parlaments-Präsident Martin Schulz.
Link zur Veransstaltung: www.deutscher-weiterbildungstag.de/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TTS wieder vom Learning&Performance Institute ausgezeichnet Das Kunststoff-Fenster Rohstoffe - Verarbeitung - Systemtechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2014 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschulen präsent beim Deutschen Weiterbildungstag 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.