InternetIntelligenz 2.0 - Das Anerkennungsportal wirbt mehrsprachig

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Anerkennungsportal wirbt mehrsprachig

ID: 1090532

Neue internationale Informationsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse/ Wanka: "Fachkräfte bereits vor ihrer Einreise unterstützen"


(LifePR) - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet sein Informationsangebot zum Anerkennungsgesetz aus. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wirbt das Ministerium international für das Informationsportal der Bundesregierung www.anerkennung-in-deutschland.de. Seit heute gibt es für Italien http://www.riconoscimento-in-germania.it, Polen http://www.uznanie-kwalifikacji-w-niemczech.pl, Rumänien http://www.recunoasterea-in-germania.ro, Spanien http://www.homologacion-en-alemania.es und für die Türkei http://www.almanyada-denklik.info.tr kompakte Werbeseiten zum Angebot von "Anerkennung in Deutschland" in der entsprechenden Landessprache. Neben dem Online-Angebot können auch mehrsprachige Informationsmaterialien bestellt werden, die den Anerkennungsprozess einfach erklären.
"Ich freue mich, dass die Zuwanderung nach Deutschland im vergangenen Jahr so enorm angestiegen ist und dass wir mittlerweile laut OECD das beliebteste Einwanderungsland nach den USA sind. Damit steigt zugleich der Bedarf an Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - und das schon im Heimatland", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.
Das Informationsportal "Anerkennung in Deutschland" leistet hierzu seit gut zwei Jahren einen wichtigen Beitrag. Mit den internationalen Werbeaktivitäten will das BMBF einwanderungsinteressierte Fachkräfte bereits vor ihrer Einreise nach Deutschland auf die Möglichkeit und eventuelle Notwendigkeit der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse aufmerksam machen und sie auf dem Weg dahin unterstützen.
Bislang steht das umfangreiche Angebot des Anerkennungsportals auf deutsch und englisch zur Verfügung. Zum Start der Kampagne wurde auch das Sprachenangebot des Hauptportals ausgebaut; die Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse stehen künftig in insgesamt sieben Sprachen zur Verfügung.
"Mit dem Ausbau der Mehrsprachigkeit werden wir der wachsenden Nachfrage aus dem Ausland gerecht und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Willkommenskultur in Deutschland", sagte Friedrich Hubert Esser, Präsident des BIBB. "Wir brauchen Zuwanderung, um den drohenden Fachkräftemangel in Deutschland abzumildern. Bei unserer Auslandswerbung vor Ort wird das BIBB insbesondere mit den Organisationen und Einrichtungen zusammenarbeiten, die schon jetzt Personen bei ihrer Ausreise nach Deutschland begleiten. Hier kommen vor allem Botschaften, Visa-Stellen, Goethe-Institute und Auslandshandelskammern infrage."




"Anerkennung in Deutschland" ist das Portal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, das im Auftrag des BMBF vom BIBB herausgegeben wird. Es beantwortet sämtliche Fragen rund um den Prozess zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Herzstück der Website ist der sogenannte Anerkennungs-Finder. In wenigen Klicks leitet er Interessierte zu der Stelle, die für die Prüfung der Gleichwertigkeit ihrer Qualifikation zuständig ist.
Fast die Hälfte der monatlich rund 100.000 Besucherinnen und Besucher stammt aus dem Ausland. Seit dem Start im April 2012 haben über 1,3 Millionen Nutzer das Portal besucht. Dabei gilt ein besonders großes Interesse den Berufsprofilen im Ingenieurs-, Medizin- und Bildungsbereich (Lehrerinnen und Lehrer), also dort wo bereits jetzt ein Fachkräftemangel in Deutschland besteht.
Mehr Informationen sowie die mehrsprachigen Kampagnenwebseiten finden Sie hier: http://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/news_1422.php

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ziele verwirklichen als Wirtschaftsfachwirt ? carriere & more hilft dabei TÜV SÜD schließt Zertifizierung des Gemini-Windparks erfolgreich ab
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.07.2014 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Anerkennungsportal wirbt mehrsprachig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.