InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen - Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober mit Jubiläum - 50 Jahre "Tag des weißen Stocks"

ID: 1090439

(ots) - Am 8. Oktober startet die 13. Woche des Sehens.
Einer der Höhepunkte der Kampagne 2014 ist der "Tag des weißen
Stocks", der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert. Am 15. Oktober
1964 übergab der damalige US-Präsident Lyndon B. Johnson in einem
symbolischen Akt weiße Langstöcke an blinde Menschen - der erste "Tag
des weißen Stocks", aus dem dann später ein internationaler Gedenktag
der Vereinten Nationen wurde.

Die Woche des Sehens wird das Jubiläum zum Anlass nehmen, um
anhand von Beispielen und Aktionen die Möglichkeiten und Probleme
blinder Menschen in der Gesellschaft aufzuzeigen. Wie kann ein
Langstock helfen? Wie nützlich ist er beispielsweise an Bahnhöfen und
Gehsteigen? Was sollten sehende Menschen beachten, damit der Einsatz
eines Langstocks nicht unnötig erschwert wird?

Bundesweite Kampagne möchte Menschen sensibilisieren

Die Woche des Sehens hat aber noch viel mehr zu bieten. Das
diesjährige Leitthema "Gute Aussichten" wird sich wie ein roter Faden
durch eine Vielzahl von Aktionen ziehen. Augenärzte,
Selbsthilfeorganisationen und internationale Hilfswerke werden auf
die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit
und die Lage blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und
den ärmsten Ländern der Welt aufmerksam machen. Ein weiterer
Höhepunkt ist der "Welttag des Sehens", der in diesem Jahr am 9.
Oktober stattfinden wird. Schirmherrin der Informationskampagne ist
die Fernsehjournalistin Gundula Gause.

Die Woche des Sehens bietet als Aktionswoche den perfekten Anlass,
Leser, Zuschauer und Zuhörer über die Themen Augengesundheit,
Bedürfnisse von betroffenen Menschen sowie die Auswirkungen von
Sehbehinderung und Blindheit in Deutschland und den ärmsten Ländern
der Welt zu informieren.

Die Partner der Woche des Sehens





Getragen wird die Woche des Sehens von der
Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem
Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen
Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und
Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland.
Unterstützt wird sie darüber hinaus von der Aktion Mensch und der
Carl Zeiss Meditec AG.

Unser Service für Sie

Unter www.woche-des-sehens.de/presse finden Sie ab sofort
umfangreiche Pressematerialien zu Augenkrankheiten, Vorsorge,
Therapien, Hilfsmitteln und vielem mehr. Gerne unterstützen wir Ihre
Redaktionsarbeit mit Reportagethemen und der Vermittlung von
Interviewpartnern. Sprechen Sie uns an!



Pressekontakt:

Patrick Taube
Mail: presse(at)woche-des-sehens.de
Telefon: 06251 / 131-284

Volker Lenk
Mail: v.lenk(at)dbsv.org
Telefon: 030 / 285 387-140

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Klang- und Energiehäusle Weinmann: Gleichklang von Körper und Seele mit der Klangschalenmassage Apex setzt seinen Kampf gegen Patente für einen freien Wettbewerb fort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090439
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen - Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober mit Jubiläum - 50 Jahre "Tag des weißen Stocks""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Woche des Sehens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Woche des Sehens



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.