InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirbelsäulenverkrümmung: wie sie entsteht und behandelt wird

ID: 1088736

Ausprägung entscheidet über die Therapie

(IINews) - Bei einer Skoliose handelt es sich um eine Krankheit, die die Wirbelsäule betrifft. Hierbei kommt es zu einer verbogenen und verdrehten Wirbelsäule - auch Wirbelsäulenverkrümmung genannt. Eine Skoliose äußert sich in der Regel im Wachstumsalter und ist unterschiedlich stark ausgeprägt.
Mit Verschleißerscheinungen gehen im Laufe der Zeit auch Beschwerden einher. Gerh. Breier Diplom Osteopath D.O. aus dem Med.-Vital-Milon Premium Gesundheitszentrum informiert über Skoliose, ihre Ursachen und wie sie therapiert wird.

Ausprägung entscheidet über die Therapie

Bei einer Skoliose weicht die Wirbelsäule von ihrer natürlichen S-Form ab. Meist handelt es sich bei einer Skoliose um eine Wachstumsdeformität, bei welcher es zu einer mehrdimensionalen Verkrümmung der Wirbelsäule kommt. Die Skoliose wird deshalb so bezeichnet, weil es sich um eine Erkrankung handelt, die während des Wachstums, also im Kindes- oder Jugendalter, auftritt. 20% der Skoliosen haben eine bekannte Ursache, wie z. B. Wirbelfehlbildungen, Veränderungen der Knochenstruktur, Muskel- oder Nervenerkrankungen, strahlungsbedingte Wirbelsäulenveränderungen. Auch genetische Ursachen und unterschiedliche Beinlängen können eine Skoliose verursachen. Bei 80%, der Mehrheit der Skoliosen, den sogenannten "idiopatischen Skoliosen“ sind die Ursachen bis heute nicht genau bekannt. Die Diagnose einer Skoliose ergibt sich durch Untersuchungen wie Röntgen, Wirbelsäulenröntgen, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT). Bestätigt sich der Verdacht, wird die Krümmung vermessen und der Schweregrad der Skoliose anhand einer Skala bestimmt. Die Therapie einer Skoliose ist nur möglich, solange sich der Patient noch im Wachstum befindet. Je nach Ausprägung der Skoliose können entsprechende Behandlungsmaßnahmen eingesetzt werden. Beispielsweise Krankengymnastik.

Für ausführliche Informationen zum Therapieangebot und zur Terminierung steht das Med.-Vital Milon Premium Gesundheitszentrum von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr in Schleiden jederzeit gerne zur Verfügung.







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxis für Osteopathie Gerhard Breier in Köln



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitbombe Umweltgifte Volksleiden Nummer eins
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 25.07.2014 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088736
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Breier
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-9697760

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirbelsäulenverkrümmung: wie sie entsteht und behandelt wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gerhard Breier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gelenkverschleiß: Arthrose gezielt therapieren ...

Das Risiko, an Arthrose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Fast jeder zweite Deutsche über 35 Jahren leidet unter Verschleißerscheinungen der Gelenke, ab dem 60. Lebensjahr ist beinahe jeder von dem Schwund der Knorpelmasse betroffen. Mit ...

Manuelle Therapie bei chronischen Schmerzen ...

Chronische Leiden wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Schmerzen in den Beinen sind mittlerweile bei immer mehr Menschen verbreitet. Zu den Ursachen zählen häufig mangelnde Bewegung, Übergewicht durch die falsche Ernährung oder aber auch Ü ...

Rückenschmerzen durch Akupunktur lindern ...

Immer mehr Menschen leiden an akuten oder chronischen Rückenschmerzen. Die häufigste Ursache ist ein Mangel an Bewegung. Durch dauerhaftes Sitzen im Büro und fehlende körperliche Betätigung werden Rückenleiden in hohem Maße begünstigt. Jedoch ...

Alle Meldungen von Gerhard Breier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.