Materialwissenschaft steht im Mittelpunkt
Fortbildungsveranstaltungen zu Kupferwerkstoffen / Schnell noch Frühbucherrabatt sichern

(PresseBox) - Das Deutsche Kupferinstitut bietet im Rahmen seiner Fortbildungsaktivitäten rund um Kupfer zwei Seminare an, die sich intensiv mit spezifischen Themen des Werkstoffs beschäftigen: Regelwerke zu bleifreien und bleiarmen Kupferwerkstoffen stehen im Vordergrund eines Kompakt-Workshops am 6. August 2014 in Duisburg, während das Thema Metallkunde und Wärmebehandlung am 9. und 10. September im Vordergrund steht. Hier können sich Schnellentschlossene auch noch den Frühbucherrabatt sichern.
Der fünfstündige Workshop zum Thema Regelwerke richtet sich vor allem an Manager und Berater aus Automobil- und Anlagenbau sowie an alle, die von der ?Bleifrei-Gesetzgebung? betroffen sind. Ziel ist ein gemeinsamer Austausch über den aktuellen Stand dieser Regelwerke und der weiteren Entwicklung, um entsprechende Perspektiven für die verarbeitende Industrie zu diskutieren. Hierzu werden die Richtlinie 4-MS-Trinkwasser, in der verschärfte Grenzwerte für Blei aufgenommen worden sind, die Altauto-Richtlinie ELV (End of life vehicles), RoHS und REACH erörtert.
Werkstoffwissenschaftler, Ingenieure, Techniker, Meister und Metallverarbeiter aus Halbzeugwerken, Metallgießereien und weiterverarbeitenden Unternehmen sind hingegen im Fortbildungsseminar Metallkunde und Wärmebehandlung von Kupferwerkstoffen angesprochen. In 1,5 Tagen wird ein umfassender Überblick über die Grundlagen der Metallkunde und die Möglichkeiten, durch Wärmebehandlung von Kupfer und Kupferlegierungen dessen Eigenschaften zu beeinflussen, gegeben. Nach einem Überblick übe die Grundlagen wie Metallkunde, Gefügeentstehung und -zustände sowie Metallographie werden praxisnahe Beispiele der verschiedenen Technologien der Wärmebehandlung gegeben. Dazu werden an den wichtigsten Kupferlegierungen und deren Zustandsdiagrammen die Verfahrensweisen der Wärmebehandlung erläutert und die Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften nähergebracht.
Weitere Informationen zu den Seminaren finden sich unter www.kupferinstitut.de im Bereich Fortbildung.
Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
?unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
?berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
?erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
?initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
?informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
? unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
? berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
? erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
? initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
? informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.
Datum: 23.07.2014 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Materialwissenschaft steht im Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).