Dynamik im Aufzugsbau 7. Essener Aufzugstagung
-Sicherheitskette,Schwingungsanalysen, Qualität, Eigenfrequenzanalyse, Traktionssystem-
(IINews) - Bewegung, Fortschritt und Innovationen bedeuten Dynamik. Im Aufzugbau bedeutet dynamisch eine herausragende ökonomische Entwicklung und Dank der Aufzug-Richtlinie technisch die Möglichkeit innovative Wege zu beschreiten. Dynamik ist im Aufzugbau aber vor allem zu sehen als zeitliche und/oder örtliche Veränderungen im System bei mechanischen, elektrischen und mechatronischen Kenngrößen.
Das Thema Dynamik im Aufzugbau ist vielschichtig und weit gefächert reicht es doch über: die Sicherheitsbauteile Fangvorrichtung und Puffer, die beim Wirken Stöße und Schwingungen in das System Aufzug eintragen, den Fahrkomfort, die Geräusche, die Simulation von Fahrvorgängen und Bremsungen, die Messtechnische Erfassung der Systemkenngrößen, die Antriebs- und Regelungstechnik, die Bedeutung der Komponenten bis hin zum Verhalten der Aufzugnutzer.
Ein spannendes Thema mit weiten Grenzen. Die Veranstaltung wird den Boden bereiten und Raum bieten für lebhafte und ausführliche Diskussionen der Experten im Auditorium untereinander aber selbstverständlich auch mit den Fachreferenten der7. Essener Aufzugstagung. Die Tagung findet vom 12.-13.11.2014 im Haus der Technik in Essen statt.
Es sprechen namhafte Experten: Prof. Dr.-Ing. Wolfram Vogel, Leiter Forschung und Entwicklung Pfeifer Drako Drahtseilwerke; Dipl.-Ing. Volker Sepanski, Leiter Zertifizierungsstelle Aufzüge, TUV Rheinland; Tim Ebeling, Geschäftsführer Henning GmbH; Hans M.Jappsen, Jappsen Ingenieure GmbH; Prof. Dr.-Ing. Stefan Kaczmarcyk, University Northampton; Dipl.-Ing. Volker Zapf, Head System Engineering, Schindler Aufzüge AG.
Die Zielgruppe der Veranstaltung sind: Planer, Betreiber, Hersteller von Aufzugsanlagen und Aufzugskomponenten, Behörden und Überwachungsstellen,
Bauherrn, Betriebliche Führungskräfte, Bau- und Betriebsverantwortliche von Aufzugsanlagen, Montage- und Instandhaltungsbetriebe, Architekten, Planer und Betreiber, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeiter von Sachverständigen-Unternehmen und Versicherungen, Interessierte
Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
www.hdt-essen.de/W-H020-11-092-4
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands. 1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin. Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt. Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht. In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Haus der Technik e.V.
Ansprechpartner: Frau Dipl. Kffr. Ute Jasper
Telefon: 0201-1803239
Mail: u.jasper(at)hdt-essen.de
Homepage: http://www.hdt-essen.de
Datum: 22.07.2014 - 21:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087609
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dynamik im Aufzugsbau 7. Essener Aufzugstagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).