InternetIntelligenz 2.0 - Vier neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vier neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt

ID: 1087529

Experten für alle Fälle / Experten für alle Fälle / Kammerpräsident Tschischka: Sachverständigenwesen von unschätzbarem Wert


(LifePR) - Der Präsident der Handwerkskammer Mannheim, Walter Tschischka, hat vier neue Sachverständige in verschiedenen Handwerksberufen öffentlich bestellt und vereidigt. Damit stehen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald nun insgesamt 128 Sachverständige in 41 handwerklichen Berufen für eine objektive und unabhängige Beurteilung zur Verfügung.
Sie seien, so Tschischka, "Experten für alle Fälle". Wenn sich Handwerker und Kunde nicht einig seien, sorgen Sachverständige mit ihren Gutachten und Stellungnahmen für Klarheit und schlichten Streitfälle möglichst noch vor dem Gang zum Gericht.
Bei der öffentlichen Bestellung und Vereidigung wurden die geprüften Kandidaten daher auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und der einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung, wie auch die besondere Sachkunde, bieten Gerichten, Behörden und Betrieben sowie privaten und sonstigen Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens, und die ständige Fortbildungspflicht macht den Sachverständigen zu einem Fachmann auf der Höhe der Zeit.
"Als Sachverständiger entscheiden Sie auch über die handwerkliche Qualität und damit über den Standard handwerklicher Leistung", machte Tschischka deutlich. Sachverständige lieferten, so der Kammerpräsident weiter, die entscheidenden handwerklichen Fakten, die dann - etwa vor Gericht - zu einem Urteil führen können. "So ist das Sachverständigenwesen von unschätzbarem Wert für das Handwerk der Region", brachte er es auf den Punkt.
Dabei werde den Sachverständigen großes Fachwissen ebenso abverlangt wie Sensibilität im Umgang mit der Aufgabe, aber auch im Umgang mit den Menschen. Und selbst wenn 70 Prozent des Wissens im Computer untergebracht würden, so sei die Intuition des Sachverständigen nicht durch den besten Computer zu ersetzen.
Als "Stärke der Selbstverwaltung" bezeichnete Tschischka die vier neuen Sachverständigen, die zusammen mit ihren rund 1.000 Kollegen in Baden-Württemberg - allein 104 Sachverständige sind in der Region Rhein-Neckar-Odenwald beheimatet - davon 95 aus meisterpflichtigen Handwerken und 24 aus Berufen der Anlage B1 und B2, nunmehr ihren Dienst tun werden.




"Die Kammer kommt mit dieser Bestellung einer gesetzlichen Verpflichtung nach", erläuterte Tschischka weiter, "und gewährleistet somit, dass quer durch alle Handwerksgruppen, angefangen vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker, qualifizierte Experten stets klären können, ob eine handwerklich bewirkte Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist".
Danach vereidigte Tschischka folgende Sachverständige:
Hillesheim, Bernd
für das Installateur- und Heizungsbauer Handwerk
aus Mannheim
Prof. Dr. Pfuhl, Klaus
Dipl. -Holzwirt
für das Tischler-Handwerk
aus Heidelberg
Thomas, Michael
für das Zimmerer-Handwerk
aus Oftersheim
und
Weigel, Ralf
für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
aus Oftersheim

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   it innovations erweitert Seminarprogramm um TOGAF Zertifizierungskurse Preisgekrönte Entwürfe von Virtual Design-Studierenden für die Web-Präsenz der Rheinhessen-Sternwarte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.07.2014 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087529
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vier neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.