Veranstaltungsreihe Gründerwissen am 24. Juli
(PresseBox) - Am Donnerstag, 24. Juli 2014, 19 Uhr, setzen die Wirtschaftsjunioren Saarland ihre Vortragsserie Gründerwissen mit dem Thema "Wiedereinstieg nach gescheiterter Gründung?" fort. Erfolgsgeschichten sind schnell erzählt ... Aber es lohnt sich auch, einen Blick auf die Ursachen zu werfen, die Gründer scheitern lassen. Viele Jung-Unternehmer leisten sich schon in der Gründungsphase Fehler, die den späteren Erfolg gefährden. Dabei können die Ursachen des Scheiterns sehr vielfältig sein. Knackpunkte sind häufig eine mangelhafte Unternehmensfinanzierung, Probleme auf Absatz- und Zuliefermärkten sowie strategische Fehleinschätzungen. Das Scheitern kann auch sehr lehrreich sein. So geht jede fünfte Gründung auf Restarter zurück, die ihre zweite Chance suchen. Vor diesem Hintergrund referieren Sara Schlott und Konrad Bauer über Ihre Erfahrungen als Unternehmensgründer, die im ersten Anlauf gescheitert sind. Sie berichten über die Ursachen ihres Misserfolgs und geben praxisrelevante Verbesserungsvorschläge. Um es vorwegzunehmen: Beide Referenten haben wieder auf ihren Karrierepfad zurückgefunden. Im Anschluss besteht wie immer Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten. Alle interessierten Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet in der IHK Saarland (Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken, Raum 3) statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.07.2014 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086997
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veranstaltungsreihe Gründerwissen am 24. Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).