InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hohe Auszeichnung für Weiterbildungsprogramm "Professionelles Coaching und Supervision"

ID: 1086883

Weiterbildungsstudium erhält Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V.


(PresseBox) - Das Weiterbildungsstudium Professionelles Coaching und Supervision der Hochschule Fulda erfüllt höchste Standards für die Ausbildung zu Coach und SupervisorIn. Dies hat die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv), wichtigste Berufsorganisation in diesem Bereich, dem Studienangebot der Hochschule Fulda bescheinigt und es damit in den Kreis empfohlener Ausbildungen aufgenommen. "Wir freuen uns über die Anerkennung sehr und sind stolz darauf, dabei zu sein", so Prof. Dr. Werner Nothdurft, der zusammen mit Antje Carson das Programm leitet. "Der Ausweis der Zertifizierung durch diesen wichtigen Berufsverband bietet unseren AbsolventInnen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im unübersichtlichen Markt Coaching und Supervision" betont Antje Carson, die selbst auch als Coach und Supervisorin tätig ist. Seit 2011 wird das Ausbildungsangebot, das aus dem Weiterbildungsprogramm Sozialkompetenz entstanden ist, erfolgreich durchgeführt. Die nächste Ausbildungsgruppe beginnt im Herbst dieses Jahres. Anmeldungen sind noch bis zum 31. Juli möglich.
Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium Professionelles Coaching und Supervision ist als Fernstudium konzipiert und wird in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt. Es umfasst fünf Semester und setzt sich aus dem zweisemestrigen Basiskurs Sozialkompetenz und dem dreisemestrigen Aufbaukurs Coaching-Kompetenz zusammen. Bewerber verfügen in der Regel über ein erstes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung - Interessenten ohne Erststudium können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls zugelassen werden.
Nähere Informationen unter www.professionelles-coaching.info
Online-Anmeldung unter www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrssicherungspflichten: Vorsicht ist besser als Nachsicht Rekord-Fördersumme bei Stipendienprogramm PROMOS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2014 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fulda/Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hohe Auszeichnung für Weiterbildungsprogramm "Professionelles Coaching und Supervision""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.