InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was sind Wahrnehmungsstörungen?

ID: 1086367

Reizwahrnehmung und Reaktion

(IINews) - Kleinkinder erleben in den ersten Jahren sehr viele unterschiedliche Situationen. Diese Reizquellen werden von den Sinnesorganen registriert, vom Gehirn aufgenommen und gespeichert. Das dazu passende Verhalten muss erlernt werden. So kann im Anschluss an den Lernprozess eine angemessene Reizreaktion erfolgen. Eine Wahrnehmungsstörung liegt vor, wenn das auftretende Verhalten für eine bekannte Situation unangemessen ist. Welche Ursachen diese Störungen haben und was sich genau hinter der Diagnose verbirgt, weiß die Praxis für Ergotherapie von Elisabeth Brechtel.

Reizwahrnehmung und Reaktion

Von Geburt an sind Babys unterschiedlichen Eindrücken ausgesetzt. Tast-, Hör- und Geruchssinn arbeiten auf Hochtouren. Der Sehnerv wird permanent gefordert. Die gewonnenen Informationen werden vom Gehirn verarbeitet und eine körperliche Reaktion erfolgt. Physischen Handlungsweisen entstehen durch Beobachtung, Erinnerung und Lerneffekte. Angemessenes Verhalten muss erlernt werden. Eine Wahrnehmungsstörung ist die unvollständige oder fehlerhafte Reizverarbeitung. Es handelt sich hierbei nicht um eine Krankheit, da die Sinnesorgane einschränkungslos funktionieren. Somit ist eine Diagnose schwierig. Das heißt: Ein Geräusch wird vom Ohr wahrgenommen, aber die Reaktion des Kindes ist unpassend. Kindern mit einer derartigen Störung fällt es schwer, Situationen richtig einzuschätzen und auf diese angemessen zu reagieren. Potenzielle Ursachen für eine Wahrnehmungsstörung können unterschiedliche Gründe haben. Genetische Veranlagungen oder unvollständige Synapsenverknüpfungen sind einige davon. Diese treten bei fehlenden Reizen auf. Beispielsweise bei Frühgeburten, die eine gewisse Zeit im Brutkasten verbringen mussten. Ein weiterer Auslöser kann eine Nervensystemschädigung sein. Diese kann durch einen Sauerstoffmangel bei der Geburt entstehen.

Nähere Informationen über Wahrnehmungsstörungen und deren Behandlung bietet die Praxis für Ergotherapie von Elisabeth Brechtel in Köln.







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel in Köln



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Was sind Wahrnehmungsstörungen? BMC setzt sich im Patentstreit mit Curative aktiv zur Wehr
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 18.07.2014 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was sind Wahrnehmungsstörungen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.