"Am besten aufstehen und weitermachen": Was Studierendeüber Existenzgründung wissen sollten
Arbeitskreis Career Service bietet Informationen mit Interview
(PresseBox) - Woran erkenne ich, dass meine Idee gut genug ist? Kann ich bereits als Studierender gründen? Was mache ich, wenn ich damit auf die Nase falle? Diese und weitere Fragen beantwortet Anke Truscheit, Gründungsberaterin an der Hochschule Bremen und Mitarbeiterin in der Hochschulinitiative BRIDGE, in Form eines Interviews mit dem Arbeitskreis Career Service der Hochschule Bremen. Mit dem Gespräch greift der Arbeitskreis ein wichtiges Anliegen vieler Studierender auf, die nähere Informationen über Existenzgründung wünschen. Der vollständige Wortlaut des Interviews findet sich hier: http://www.hs-bremen.de/internet/de/einrichtungen/career/existenzgruendung/.
Im Arbeitskreis Career Service treffen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedener Fakultäten und zentraler Einrichtungen, um Studierende beim Übergang in den Beruf zu unterstützen und entsprechende Angebote für Studierende an der Hochschule Bremen zu etablieren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.07.2014 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086309
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Am besten aufstehen und weitermachen": Was Studierendeüber Existenzgründung wissen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).