InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erspart die Medizin-App den Arztbesuch? (AUDIO)

ID: 1085471

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Kinder gehen meist ungern zum Arzt. Da bieten sich doch
Medizin-Apps geradezu an, um digital z.B. Augen zu testen und eine
Diagnose vom Internet-Doktor zu bekommen. Wie sinnvoll diese Apps
tatsächlich sind, dazu Dagmar Ponto:

Sprecherin:

Gerade wenn es um die Gesundheit geht, kann man gar nicht achtsam
genug sein. Da sich aber unübersichtlich viele Medizin-Apps in den
App Stores tummeln, braucht der User Anhaltspunkte, woran er einen
guten Qualitätsstandard erkennt, erklärt Peggy Elfmann,
stellvertretende Chefredakteurin vom Apothekenmagazin Baby und
Familie:

0-Ton: 18 Sekunden

Es gibt spezielle Bewertungsverfahren und die Apps tragen danach
die CE-Kennzeichnung. Allerdings sind nur wenige Apps als
Medizinprodukt eingestuft, die größere Zahl gehört in die Bereiche
"Wellness" und "Fitness". Die Qualität der Apps ist nicht einfach zu
beurteilen, helfen kann die Übersicht der "afgis" unter der Website
www.afgis.de.

Sprecherin: Sind die sensiblen medizinischen Daten sicher?

0-Ton:17 Sekunden

Dafür gibt es leider keine Garantie. Es kann vorkommen, dass Daten
ausgewertet und an Dritte weiterverkauft werden, ohne dass die Nutzer
das mitbekommen. Daten können auch unberechtigt von Dritten
eingesehen werden, wenn die App sie unverschlüsselt an einen Arzt
mailt oder an den Server des Anbieters weiterleitet.

Sprecherin: Ist der Internet-Doktor eine Konkurrenz für Ärzte?

0-Ton:15 Sekunden

Grundsätzlich soll die webbasierte Therapie die klassische nicht
ablösen sondern ergänzen. Theoretisch ist auch sehr viel möglich, wie
Online-Monitoring oder Diagnose-Unterstützung oder eben eine digitale
Therapie. In der Praxis sind App-basierte Behandlungen derzeit aber
noch die Ausnahme.





Abmoderationsvoschlag:

Eine Medizin-App erspart also nicht den Weg zum Kinderarzt, kann
aber unterstützend zur Gesundheit unserer Kleinen beitragen,
berichtet Baby und Familie.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Coherus gibt Einleitung einer Phase-3-Studie von CHS-0214 (Etanercept-Biosimilar in der Erprobung) bei Schuppenflechte bekannt (RaPsOdy) Geistig-spirituelle Heilweisen und Heiler kennenlernen / 13. Kongress Geistiges Heilen des DGH e. V. vom 10. bis 12. Oktober 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085471
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erspart die Medizin-App den Arztbesuch? (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie otp-medizin-app-buf7.mp3 bme-medizin-app-buf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie otp-medizin-app-buf7.mp3 bme-medizin-app-buf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.