InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Optische Messtechnik erobert die Produktion

ID: 1084736

Mahr stellt neue optische Messgeräte mit innovativen Technologien vor


(PresseBox) - Mit optischen Messtechniken wird die Qualitätskontrolle in vielen Fertigungsbetrieben genauer und schneller. Mahr bietet eine große Bandbreite an optischen Messplätze - von interferometrischen und konfokalen Oberflächenanalysen über Messmikroskope, Streifenlichtprojektion oder Matrixkamera bis hin zum Formmessplatz mit neuem optischen Punktsensor.
Optische Messtechniken sind einer der großen Trends bei der Qualitätskontrolle in Fertigungsbetrieben. Aus gutem Grund, denn sie bieten dem Nutzer viele Vorteile: Messungen werden berührungslos, genauer und schneller. Hinzu kommt eine realistische Darstellung von Oberflächen sowie 3D-Messungen von ganzen Werkstücken, was sehr viel mehr Information beinhaltet als linienförmige Tastschnitte. Mahr bietet seit einigen Jahren diese innovativen Techniken an, die in vielen Branchen sehr erfolgreich im Einsatz sind.
Der neue Messplatz MarVision QM 300 ist das "Quick Microskop" von Mahr und bietet automatische 2D-Messungen kleiner Werkstücke inklusive automatischer Teileerkennung und -ausrichtung. Der Oberflächenmessplatz MarSurf WM 100 leistet 2D- und 3D-Analysen feiner metallischer und optischer Oberflächen höchster Präzision mit Hilfe eines Weißlicht-Interferometers. Der hochgenaue Formmessplatz MarForm MFU 110 kombiniert taktile Messung mit dem optischen Punktsensor IPS 15 bei Tempo 200 (U/min1). Der neue optische 3D-Scanner MarSurf FP 40/180 von Mahr überprüft und misst vollautomatisch die Geometrie von Werkstücken. Mittels der berührungslosen Streifenprojektion können auch komplexe 3D-Geometrien schnell, sicher und automatisiert gemessen und ausgewertet werden.
Das High-End-Messmikroskop MarVision MM 320 mit dem neuen motorischen Zoom ist geeignet für 2D-Messung größerer Werkstücke und automatischer Erkennung von Merkmalen. Der Oberflächenmessplatz MarSurf CWM 100 kombiniert interferometrische und konfokale Messverfahren zur topografischen 2D- und 3D-Topografie-Messung und kann nahezu jede Oberfläche messen. Der Wellenmessplatz MarShaft SCOPE 350 plus misst per Matrixkamera kleine hochgenaue Konturelemente an rotationssymmetrischen Werkstücken.




Ziel der optischen Messtechnik von Mahr ist es, dass Fertigungsbetriebe die Qualitätssicherung ihrer Werkstücke effizienter, umfassender und exakter gestalten, die Fertigungsprozesse sicher und stabil bleiben und schließlich die Qualität von Produkten gesteigert wird.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wasserschaden im Haus, welch ein Graus Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Volkswagen/Winterkorn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2014 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084736
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Göttingen


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Optische Messtechnik erobert die Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mahr GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitales 3-Punkt-Innenmessgerät mit Hebelrückzug ...

Mit dem Micromar 844 EWR(i) ergänzt Mahr sein breites und tiefes Portfolio der Handmesstechnik um ein digitales 3-Punkt-Innenmessgerät zur Prüfung von Innendurchmessern. Dieses besticht durch seinen ergonomischen Griff mit Rückzughebel für schne ...

Kompakter Allrounder für die Oberflächenmesstechnik ...

Mahr erweitert sein Portfolio der manuellen Oberflächenmessgeräte mit dem MarSurf SD 140 AG 11, das sowohl Rauheits- als auch Konturmerkmale prüfen kann – und das in nur einem Messdurchgang. Dabei bietet der Messplatz eine einfache Handhabung be ...

automatica und LASER mit Automatisierungslösungen von Mahr ...

Die Firma Mahr aus Göttingen ist vom 24. bis zum 27. Juni 2025 in München auf den parallel stattfindenden Fachmessen automatica und LASER World of Photonics vertreten. In Halle 4/Stand 301 stellt sie Automatisierungslösungen der optischen und takt ...

Alle Meldungen von Mahr GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.