InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

betrifft: Krank durch Früherkennung
Mittwoch, 16. Juli 2014, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

ID: 1084001

(ots) - Nach einer bangen Woche hält Gabi Hassert
endlich das Ergebnis ihrer Mammographie in den Händen. Doch leider
gibt es keine Entwarnung: Sie muss nochmal zur Untersuchung, um den
"unklaren Befund" abzuklären. Ist es Krebs? So wie Gabi Hassert
ergeht es vielen Frauen. "betrifft: Krank durch Früherkennung - Wenn
Gesunde zu Patienten werden", am Mittwoch, 16. Juli, um 20.15 Uhr im
SWR Fernsehen, geht der Frage nach, welche Untersuchungen zur
Früherkennung sinnvoll und welche sogar potentiell schädlich sind.

Die Röntgenreihenuntersuchung der weiblichen Brust, das sogenannte
"Mammographie-Screening", ist ins Leben gerufen worden, damit
Brustkrebs frühzeitig entdeckt und dadurch gut behandelt werden kann.
Leider bekommt dieses Modell, an das sich alle gewöhnt haben, Risse.
Umfangreiche Studien zeigen, dass das Mammographie-Screening kaum
messbare Erfolge hat, was die Überlebenswahrscheinlichkeit bei
Brustkrebs angeht, sondern sogar Risiken birgt. Es werden weitaus
mehr Frauen durch fehlerhafte Diagnosen zu Krebskranken erklärt und
unnötig aufwendig behandelt als vor dem Krebstod gerettet werden.
Auch beim allgemeinen Gesundheits-Check-up ist die Bilanz negativ.
Beschwerdefreie Menschen werden für krank erklärt, etwa weil ihre
Blutwerte von Normen abweichen. Medikamente werden verschrieben, ohne
dass die "Patienten" davon profitieren.

Die Studien sind so erdrückend, dass sogar Ärztepräsident
Montgomery fordert, die Empfehlungen zu überarbeiten. Müssen sich
Patienten von der liebgewordenen Vorstellung verabschieden, dass man
sich durch Früherkennung Gutes tut?

"betrifft: Krank durch Früherkennung - Wenn Gesunde zu Patienten
werden" am Mittwoch, 16. Juli 2014, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Autor ist Frank Wittig.

Fotos unter ARD-foto.de.

Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,




johanna.leinemann(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Asklepios als erste deutsche Klinik alterstraumatologisches Zentrum (atz) / Seit 2008 ein Viertel mehr Patientenüber 70 Jahre Neue Lippenpflege - Der STYX Granatapfel-Lippenbalsam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2014 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084001
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"betrifft: Krank durch Früherkennung
Mittwoch, 16. Juli 2014, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR verbessert DAB+-Versorgung entlang der B3 bei Weinheim ...

Neuer DAB+-Standort Weinheim in Betrieb genommen / deutlich verbesserter digitaler Radioempfang daheim und unterwegs.Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbe ...

SWR Studio Tübingen feiert offizielle Eröffnung mit Fest ...

Tübingen. Am 26. Juli feiert das neue SWR Studio Tübingen seine Eröffnung - und das fast auf den Tag genau 75 Jahre nach der ersten Sendung des damaligen SWF Landesstudios Tübingen. Dieses besondere Ereignis wird mit einem Tag der offenen Tür be ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.