InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Niemanden eine Diagnose aufzwingen" / Die frühzeitige Diagnose der Demenz ist nützlich, Ärzte sollen aber den Wunsch auf Nichtwissen respektieren

ID: 1083627

(ots) - Die Diagnose Demenz ändert das Leben
nachhaltig. Manche Patienten möchten sie am liebsten gar nicht hören.
"Im Gespräch versuche ich zuerst, durch gezielte Fragen
herauszufinden, welche Aufklärung überhaupt erwünscht ist", berichtet
Dr. Werner Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für
Geriatrie, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Den Wunsch auf
Nichtwissen sollten Ärzte respektieren. Wer sich dagegen aktiv mit
seiner Krankheit auseinandersetze, profitiere davon. Heilung ist zwar
nicht möglich, aber bei einem guten Drittel der Alzheimer-Patienten
wirken Medikamente. Vielen ist es auch wichtig, selbst rechtzeitig
Vorkehrungen für die Zeit zu treffen, in denen sie sich nicht mehr
selbst helfen können. Viele Ältere machen sich allerdings auch zu
große Sorgen, dass ihr nachlassendes Gedächtnis schon der Beginn der
Demenz ist. Erster Ansprechpartner ist dann der Hausarzt, der die
Symptome objektiv einzuordnen weiß. In größeren Städten gibt es auch
Gedächtnisambulanzen für detailliertere Untersuchungen.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 7/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für Vielduscher bei trockener und empfindlicher Haut Treppensteiger für Senioren & Seniorinnen - hilfreich und flexibel!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Niemanden eine Diagnose aufzwingen" / Die frühzeitige Diagnose der Demenz ist nützlich, Ärzte sollen aber den Wunsch auf Nichtwissen respektieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.