InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den Arbeitsmarkt nicht schlecht reden!

ID: 1083501

IHK: Arbeitskammer zeichnet ein unvollständiges Bild des Arbeitsmarktes

(PresseBox) - "Die Arbeitskammer zeichnet ein Zerrbild der Arbeitsmarktentwicklung im Saarland. Richtig ist, dass der Arbeitsmarkt sich hierzulande seit 2008 schwächer entwickelt hat als im Bund. Richtig ist aber auch, dass sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im Saarland spürbar verbessert hat." So kommentierte der IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (11. Juli 2014) vorgelegte Arbeitsmarktanalyse der Arbeitskammer ("AK-Fakten").
Ein umfassender Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt zweierlei. Erstens: Die saarländische Wirtschaft hat schwierigere Jahre hinter sich als der Bund. Während die Wirtschaft im Bund von 2008 bis 2013 um 3,2 Prozent gewachsen ist, fiel das reale Bruttoinlandsprodukt hierzulande um 2,8 Prozent. Die Gründe für diese Entwicklung liegen in der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise (2009) und der Eurokrise (2012/13). Beide Krisen haben das Saarland mit seiner hohen Exportorientierung und seinem überdurchschnittlich hohen Industrieanteil an der Wertschöpfung viel stärker getroffen als den Bund. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Rückschläge der Weltwirtschaft im Saarland größere Rückwirkungen haben als in anderen Bundesländern - mit entsprechenden Folgen für den Arbeitsmarkt.
Zum zweiten - so Giersch - ist in Rechnung zu stellen, dass durch die Beendigung des saarländischen Bergbaus in der Zeit von 2008 bis 2013 rund 4.000 Arbeitsplätze abgebaut wurden.
Trotz dieser belastenden Faktoren hat sich der saarländische Arbeitsmarkt erstaunlich gut geschlagen. So waren im Jahresdurchschnitt 2013 nur 400 mehr Arbeitnehmer arbeitslos als im Boomjahr 2008. Bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung konnte zwar der Rekordstand des Jahres 2012 nicht gehalten werden. Mit über 364.500 Personen lag die Zahl der Beschäftigten 2013 aber immer noch rund 3,6 Prozent über dem Stand des Jahres 2008. Giersch: "Das ist ebenso erfreulich wie die Entwicklung am aktuellen Rand. Im Juni ist die Arbeitslosigkeit im fünften Monat hintereinander gefallen. Und parallel hierzu ist die Beschäftigung weiter angestiegen." Zudem werde die Exportorientierung des Saarlandes mit anziehender Weltkonjunktur zum Vorteil. Giersch: "Floriert die Weltwirtschaft, dann profitiert das Saarland davon in besonderem Maße. Das dürfte in diesem Jahr wieder der Fall sein - wir erwarten ein Saarwachstum von bis zu 2,5 Prozent." Die IHK appelliert daher erneut an die Arbeitskammer, die Arbeitsmarkt- und Ausbildungslage im Saarland nicht unberechtigt schlecht zu reden. Das schade dem Land. Denn es verleite junge Menschen dazu, anderswo Ausbildung und Arbeit zu suchen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Preiswürdiges Engagement: Studentin der Hochschule Bremen durch ZONTA Club Bremen ausgezeichnet Ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2014 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den Arbeitsmarkt nicht schlecht reden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.