InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BIVA gegen Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege / "Münchner Weg" beispielhaft für ganz Deutschland

ID: 1082367

(ots) - Die Initiative des Münchner Amtsgerichts gegen
Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege wird von der
Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und
Betreuungsangeboten im Alter (BIVA) begrüßt und als beispielhaft
bezeichnet. Dr. Manfred Stegger, Vorstandsvorsitzender der BIVA,
fordert eine Ausdehnung des "Münchner Wegs" auf ganz Deutschland:
"Pflegebedürftige und deren Angehörige haben überall ein Recht auf
Schutz vor dieser Art von Missachtung ihrer Grundrechte auf Würde und
körperliche Integrität."

Über 50 Prozent der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen in
München erhalten Psychopharmaka mit beruhigender und sedierender
Wirkung. Vor allem zur Nachtruhe, wenn sich wenige Pflegekräfte um
viele Bewohner kümmern müssen, werden Medikamente zur Ruhigstellung
verabreicht, berichtet die Presse unter Bezugnahme auf die
Heimaufsicht.

"Die Situation in München dürfte sich in ähnlicher Form überall in
Deutschland wiederholen", befürchtet Stegger. Rechnet man die
Ergebnisse der Münchner Studie hoch, kann man davon ausgehen, dass
rund 400.000 alte Menschen in deutschen Senioreneinrichtungen
regelmäßig Psychopharmaka erhalten - viele von ihnen nicht aus
therapeutischen Gründen, sondern einfach zur Ruhigstellung.

"Solche Fälle sind gleichzusetzen mit mechanischen
Freiheitseinschränkenden Maßnahmen (FeM) und müssen ebenfalls
gerichtlich genehmigt werden", erklärt Stegger. Möglicherweise ist
vielen Beteiligten dieser Umstand gar nicht bekannt. Es überrasche
ihn daher nicht, dass laut Münchner Amtsgericht bei der
medikamentösen Sedierung viel zu selten ein gerichtlicher Antrag
vorliege.

Schließlich wisse man aus dem Pflegebericht des Medizinischen
Dienstes (MDS), dass bei 11,2 Prozent der Bewohner, die in
Senioreneinrichtungen durch Gurte oder Gitter fixiert werden, keine




Einwilligung oder richterliche Genehmigung vorliegt (3. Bericht des
MDS nach § 114 Abs.6 SGB XI). Deutlich höher dürfte die Zahl bei
Ruhigstellungen durch Medikamente liegen, vermutet Stegger.
Schließlich sei der Einsatz von Psychopharmaka für Außenstehende
unsichtbar und die Grenze zur therapeutischen Anwendung fließend.

Die BIVA fordert in der Altenpflege einen generellen Verzicht auf
FeM - sowohl mechanische als auch medikamentöse. "Das entspricht dem
aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand", so Stegger. Kurzfristig
müsse eine Reduzierung der FeM erreicht und dringend sichergestellt
werden, dass zumindest der Rechtsweg eingehalten wird. "Eine
Initiative, wie sie in München gestartet ist, sollte bundesweit als
Beispiel gelten."

Die BIVA e.V. ist seit 1974 die einzige bundesweite
Interessenvertretung von Menschen, die Wohn- und Betreuungsangebote
im Alter und bei Behinderung in Anspruch nehmen. Die BIVA ist
unabhängig und setzt sich für die Stärkung der Rechte von Betroffenen
ein.



Pressekontakt:
BIVA e.V.
David Kröll
Siebenmorgenweg 6-8
53229 Bonn
Tel: 0228-909048-16
Email kroell(at)biva.de
www.biva.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Sterne am Kochhimmel:   Linster, Poletto & Co. coachen den Starköchinnen-Nachwuchs Coherus BioSciences beruft Dr. V. Bryan Lawlis, Jr. in Aufsichtsrat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2014 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BIVA gegen Missbrauch von Psychopharmaka in der Altenpflege / "Münchner Weg" beispielhaft für ganz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIVA e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BIVA e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.