InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Titelgewinn mit wissenschaftlichem Anspruch

ID: 1081327


(PresseBox) - Sie waren zwar Titelverteidiger. Aber sie waren auch Außenseiter: Ihre Kleinwindanlage haben die elf Studierenden der Fachhochschule Flensburg mit einem geringeren Budget und parallel zu ihrem Studium entwickelt. Bei der Konkurrenz ist das eine Studienleistung. Und dennoch setzten sich die Wind-Studierenden im niederländischen Delft nach dem Sieg 2013 erneut gegen fünf Teams aus Großbritannien, Holland, Dänemark und Deutschland durch.
Die von den Studierenden entwickelte Kleinwindanlage lief im Wettbewerb zur Höchstform auf. "Vor dem Test im Windtunnel waren wir sehr aufgeregt, ob die Anlage läuft", berichtet Teamleiter Florian Roscheck. "Als sie dann tatsächlich lief, war die Erleichterung groß - und Strom hat sie auch geliefert." Und nicht nur das: Der sogenannte aerodynamische Beiwert, der anzeigt, wie viel Energie eine Anlage aus dem Wind herausholt, ist so gut wie bei modernen großen Windkraftanlagen. "Wir wollen die Anlage nun weiter testen, um zu sehen, wie effizient die aerodynamischen Bauteile tatsächlich sind, die wir entwickelt haben", sagt Roscheck. Die speziell für die Wettbewerbsbedingungen mit schwächeren Windstärken entwickelten Rotorblätter und die windschnittige Gondel scheinen die Effizienz gesteigert zu haben.
"Aus wissenschaftlicher Sicht ist das sehr anspruchsvoll", sagt Prof. Dr. Torsten Faber, Direktor des Instituts für Windenergietechnik (WETI) an der Fachhochschule Flensburg. Das sei eine tolle Leistung, die die Studierenden des Masterstudiengangs Wind Engineering am Ende ihres Studiums während der Klausurphase abgelegt haben. "Dass wir den Titel nun zum zweiten Mal in Folge holen, zeigt die hohe Qualität unserer Ausbildung." Diese könnte sich demnächst erneut steigern: Am WETI überlege man, die Teilnahme an diesem Wettbewerb in Studium zu integrieren, so Faber.
Auch der Fachhochschulpräsident ist erfreut über die Titelverteidigung: "Der wiederholte Erfolg zeigt, auf welch hohem Niveau an unserer Hochschule schon während des Studiums Forschung und Entwicklung betrieben wird", sagt Prof. Dr. Herbert Zickfeld. "Wir sind stolz auf die Leistung unserer Studierenden."




Seit September vergangenen Jahres hatten die Studierenden an ihrer Anlage gearbeitet, deren Sinn darin besteht, an entlegenen Orten mit wenig Wind Elektrizität zu erzeugen. Ohne tatkräftige und finanzielle Unterstützung hätten sie das Projekt jedoch nicht realisieren können. Neben dem WETI als Hauptsponsor unterstützte auch die Werkstatt der FH die Studierenden mit Werkzeugen. Auch Wilfried Hansen aus der Gemeinde Meyn, Onkel von Student Nick Hansen, stellte seine Werkstatt samt Ausrüstung immer wieder zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  OTTO Office präsentiert die Top 20 zum Schulanfang Sicherheitsthema gemeinsam erörtert: Bund, Land und regionales Handwerk an einem Tisch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2014 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Titelgewinn mit wissenschaftlichem Anspruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.