InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TV-Reporter in der Kinder-Uni der FH Kaiserslautern

ID: 1080712

Kinderuni TV News Magazin zu den Veranstaltungen


(PresseBox) - Perspektivisches zeichnen - eine ziemlich komplizierte Sache und nur etwas für Innenarchitekten? Weit gefehlt, denn in einem Workshop der Kinder-Uni Reihe der Fachhochschule Kaiserslautern, konnten junge Lernwillige in Theorie und Praxis mehr über das professionelle Zeichnen erfahren. Im Rahmen eines Medienprojekts wurden sie dabei von den sieben 9-13jährigen TV-Reportern gefilmt und befragt.
Das MedienKompetenzNetzwerk Kaiserslautern bietet das TV-Reporter-Medienprojekt seit mehreren Jahren an und die Kinder lernen dabei einiges über das Filmemachen. Kamerabedienung, Bildgestaltung, Ton und Schnitt eines Beitrags wurden dabei von den Kindern eigenständig unter professioneller Anleitung zweier Medienpädagogen umgesetzt. "Alle haben konzentriert mitgemacht und ich denke, sie hatten auch einen Riesenspaß!" sagt Olaf Kapsitz, einer der beiden Referenten des Projekts "TV-Reporter der FH KL". An insgesamt fünf Terminen, davon 3 ganzen Tagen, gab es Kameratraining und Drehplanung, die Drehs vor Ort in den Vorlesungen sowie die Fertigstellung des Beitrags im Digitalschnitt. Das zweite Thema drehte sich um Tricks zur Ideenfindung für Erfinder, über das die jungen Reporter ebenfalls berichteten.
Die jungen Teilnehmenden produzierten eine 6 Minuten lange Magazinsendung und konnten lernen, dass Medienmachen gar nicht so einfach ist. Sind alle Bilder und Sprachinhalte vorhanden, damit der Zuschauer auch versteht, worum es geht? Ebenso spielte auch die Technik nicht immer so mit; gerade Tonaufnahmen bergen viele Fallen, denn Mikrofone sind empfindlich und nehmen auch Dinge auf, die wir mit unserem Gehör meist automatisch ausblenden.
Trotz der Anstrengungen waren sich aber alle einig, dass es sich gelohnt hat und manche wollen im nächsten Jahr wieder mitmachen. Dank der Kooperation mit der Fachhochschule und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation, konnte das Projekt kostenfrei angeboten werden. Der fertige Beitrag ist ab sofort im Offenen Kanal Kaiserslautern (OKKL) und auf dem youtube-channel des OKKL unter www.youtube.de/naeherfernsehen zu sehen.




Erstausstrahlung des fertigen Beitrags im OKKL am 12. Juli um 13Uhr und 13. Juli um 16 Uhr.
Informationen:
MedienKompetenzNetzwerk: Eine Verbindung von Kooperationspartnern aus den Bereichen Medien und Bildung. Organisation von Projekten, Seminaren und Workshops sowie Lernort für medienpädagogische Themen. Zielgruppen sind alle Institutionen aus Erziehung und Bildung sowie allgemein die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Multiplikatoren wie Lehrerinnen/Erzieherinnen, Senioren und Medieninteressierte.
Mehr unter: www.mkn-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK begrüßt Strategiepapier von Bundesstadt, Universität Bonn und DFG Wie funktioniert der Markt? Seriöse Anlageberater und Wirtschaftsethik im Finanzmarkt – von Lucas Kret, Kaufmann
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2014 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TV-Reporter in der Kinder-Uni der FH Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.