InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Personalrat veröffentlicht Stellungnahme zum Wissenschaftsplan-Entwurf

ID: 1080153

Der Personalrat der Hochschule Bremen nimmt wie folgt Stellung zum Entwurf des Wissenschaftsplans 2020

(LifePR) - .
Stellungnahme des Personalrats der Hochschule Bremen zum Wissenschaftsplan 2020
Die erfolgreiche Arbeit der Hochschule und auch ihrer bisherigen Veränderungen ist nur mit hohem Engagement, Begeisterung, Idealismus und zeitlichem Einsatz, sowohl der Lehrenden als auch der ?Dienstleister? möglich gewesen. Dabei haben wir uns immer Veränderungen und Verbesserungen aktiv gestellt und diese konstruktiv befördert.
Die daraus wachsenden Belastungen müssen allerdings dringend auf ein Normalmaß zurückgeführt werden um weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden!
Natürlich muss eine Hochschule sich gesellschaftlichen Veränderungen, den Anforderungen der Wirtschaft und den Ansprüchen einer demokratischen, offenen und modernen Hochschule stellen. Deshalb sind die im Wissenschaftsplan benannten diesbezüglichen Anforderungen richtig und unverzichtbar.
Wer das will- wir bekennen uns ausdrücklich dazu - muss aber sehen, dass dafür finanzielle und personelle Ressourcen bereitgestellt werden müssen.
Das bedeutet:
- kein Personalabbau ? 20 % Abbau bei den ?Dienstleistern? ist nicht hinnehmbar!
- Steigerung des Personals in den Bereichen, in denen neue Aufgaben abzudecken sind sowohl bei Lehrenden als auch Dienstleistern.
- Erhöhung der Grundfinanzierung, mindestens um den Teil, der durch die neuen Finanzierungsregelungen beim BAföG anteilig auf die Hochschule entfällt, wenn dieser Teil ausschließlich für die Verbesserung der Finanzierungen in der Wissenschaft und den Hochschulen eingesetzt wird. Nur eine nennenswerte Verbesserung der Grundfinanzierung gegenüber dem Entwurf des Wissenschaftsplans 2020, kann einen Abbau von Studienplätzen verhindern.
Wir sind eine breit aufgestellte Hochschule, die in ihrer Entwicklung nicht durch Kürzung von Ressourcen beeinträchtigt werden darf. Die in der Vergangenheit politisch gewollten Entwicklungen brauchen auch zukünftig die Förderung und Stützung.




Im Gegensatz zum Wissenschaftsplan wollen wir das große Leistungsangebot erhalten. Für eine profilierte Hochschule in Bremen halten wir das derzeitige Angebot in vollem Umfang für unverzichtbar, hoch aktuell, wirtschaftlich interessant und zukunftsgerichtet.
Da in unserer Hochschullandschaft nicht nur die Interessen der Wirtschaft berücksichtigt werden dürfen, halten wir eine verstetigte Finanzierung von Arbeitnehmereinrichtungen für dringend geboten, das betrifft bei uns insbesondere die Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften, sowie die entsprechenden universitären Einrichtungen.
Grade weil wir uns den aktuellen und zukünftigen Anforderungen offensiv stellen wollen und wir die erfolgreiche Arbeit hier fortsetzen wollen, benötigen wir die Erfüllung dieser Forderungen. Eine Realisierung der Vorhaben aus dem Entwurf des Wissenschaftsplans 2020 bedeutet aus unserer Sicht, die zwangsläufige Organisation des Misserfolges.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Professorin Katharina Zweig gehört zu A3-Report-Seminar in München
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.07.2014 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080153
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

men


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Personalrat veröffentlicht Stellungnahme zum Wissenschaftsplan-Entwurf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.