InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Handwerker sind guter Stimmung

ID: 1080100

(LifePR) - Das Frühjahr hat die optimistischen Erwartungen der Handwerker in der Region erfüllt. Laut der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen waren 60 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit ihren Geschäften im zweiten Quartal zufrieden. Nur knapp sechs Prozent vergaben schlechte Noten. Auch beim Ausblick auf die kommenden Monate überwiegt die Zuversicht. Vier von fünf Betrieben rechnen zumindest mit einer stabilen Auftragslage.
"Das Ergebnis überrascht nicht", sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, "da vor allem die Bau- und Ausbauhandwerker in diesem Jahr von witterungsbedingten Zwangspausen verschont geblieben sind." Auch die Metall- und Elektrobetriebe, die als Zulieferer für industrielle Kunden tätig sind, und das Kfz-Handwerk bewerten die Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Der Konjunkturindikator der Kammer, der Lagebeurteilungen und Prognosen in einer Kennzahl zusammenfasst, legt um zwölf Zähler auf 54,5 Punkte zu.
Hohe Auslastung
Jeder dritte Betrieb konnte in den vergangenen drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen und steigende Umsätze verbuchen. Das Gros der Handwerker rechnet derzeit nicht mit Rückschlägen. Rund ein Viertel erwartet eine nochmalige Steigerung. Der Anteil der Pessimisten, die sich auf ein Auftragsminus und sinkende Einnahmen einstellen, ist innerhalb der vergangenen zwölf Monate von rund 20 Prozent auf 15 Prozent zurückgegangen.
Die Kapazitätsauslastung hat sich im Frühjahr nochmals erhöht. Die Hälfte der Befragten (51,6 Prozent) erreichte einen Auslastungsgrad von mindestens 80 Prozent. Jeder achte Betrieb (12,3 Prozent) arbeitete in den vergangenen drei Monaten über der 100-Prozent-Marke.
Betriebe stellen ein
Der durchschnittliche Auftragsbestand ist gegenüber dem Vorjahresquartal geringfügig gesunken und beträgt zurzeit etwas mehr als acht Wochen. Mit knapp zehn Wochen meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Tübingen den höchsten Bestand. Im Landkreis Freudenstadt sind es neun Wochen. Die Betriebe aus den Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb-Kreis über 6,2 Wochen.




Eisert erwartet für das Sommerquartal eine stabile Entwicklung. "Wir gehen davon aus, dass das hohe Niveau in den kommenden Monaten gehalten wird." Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Jeder zehnte Betrieb (10,5 Prozent) hat im zweiten Quartal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Fast genauso viele (9,2 Prozent) wollen dies in den kommenden Wochen tun. Überdurchschnittlich hoch ist der Bedarf im Bau- und Ausbaugewerbe und bei den Gesundheitshandwerkern.
Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro, beschäftigen über 72.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  15. Würzburger Kunststoffschweißertage am SKZ Heilbronn-Franken: 12 mal geballte Kompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.07.2014 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080100
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Handwerker sind guter Stimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.